Hameln, 10.08.2025: Günter Bialkowski schreibt zum Thema Gaza, CDU, AfD und DEWEZT:
Liebe Leserinnen und Leser,
unsere Politik wird schneller, letztes Beispiel: Bundeskanzler Merz entzieht Israel wichtige Waffen-Unterstützung. Das sorgt für Unruhe. Aber auch sonst kommen traditionelle Werte, Verhaltens-Muster, Wahrhaftigkeit, Moral und Gerechtigkeit immer häufiger unter die Räder. Grund: plötzlicher Sinneswandel - häufig durch Druck von rechts, vermittelt durch aktuelle Umfrageergebnisse. Die derzeit für Kanzler Merz und seine Regierung grottenschlecht sind.
Nicht zuletzt aus diesem Grunde schreibe ich diesen Kommentar. Die DWZ veröffentlichte kürzlich die aktuellen Prozentzahlen der Umfragen, danach stabilisiert sich die AfD als zweite große Partei im Staat. Ich frage mich, wie wohl viele Bürger, warum votieren so viele Menschen für diese Partei, die keine konkreten Antworten für unsere komplexen Probleme hat? Daraus folgert, was läuft innenpolitisch vom lokalen Bereich, über die Länder bis zur Bundespolitik schief bei uns?? Diese Menschen sind doch nicht alle rechts-außen! Hier schwingt sehr viel Protest mit. Die Menschen wünschen sich offenbar eine andere Politik und auch eine andere, freie Bericht-Erstattung. Und in Bezug zu Israel und den angekündigten Waffenstopp tue ich mich schwer, wie wohl viele Bürger, stimme letztlich aber Kanzler Merz um der Wahrhaftigkeit Willen zu. Netanjahu gehört gestoppt und vor Gericht gestellt. Seine Kriegspolitik fordert zu viele zivile Opfer. Hier bin ich auf Seiten der Überfallsopfer und der Friedensbewegten in Israel.
Zu meiner Überschrift: Herleitung genau so wichtig, wie das Thema. Ich glaube, wir als Leserinnen und Leser brauchen einfach mehr Hintergrund als JournalistInnen und Redaktionen häufig meinen. Als Beispiel möchte ich diesen Beitrag anführen. Was ich bisher geschrieben habe, inklusive meine persönliche Haltung in Bezug auf Israel hätten Sie sonst so nie erfahren. Und gerade das ist es, was in vielen Leitartikeln und Kommentaren der DWZ fehlen: Ganzheitlichkeit, Wahrhaftigkeit und Haltung! Hier hat wie beim Datenschutz eine Umkehrung des Begriffs stattgefunden, um Neutralität vorzutäuschen, die es aber gar nicht gibt. Und wenn wir uns dazu noch die Presse-Strukturen anschauen, in ländlichen Regionen nur eine Tageszeitung dazu noch so teuer, dass sich immer weniger Menschen eine Tageszeitung leisten können, dann verstehen Sie vielleicht, was ich meine.
Ich will es kurz machen. Ja - wir müssen schneller werden. Neben der Herleitung die übrigens vorzüglich jeden Tag bei t-online-Tagesanbruch mitgeliefert wird, müssen wir schneller werden: in Politik, Wirtschaft vs. Arbeitswelt und in allen sozialen Problemfeldern. Es sind vor allem die Strukturen bis hin zur Frage, ob unsere Verfassungsstrukturen noch zeitgemäß sind. Die wichtigen demokratischen Prozesse bei uns dauern zu lange, sie sollten reformiert werden! Das Beispiel Trump liefert uns via Fernsehen eine Politik, wie sie undemokratischer nicht sein könnte. Dieser Politik-Show sollten wir nicht auf den Leim gehen.
Günter Bialkowski
herral, 10.08.2025