Berichte aus der „Nds. Volksstimme“ vom 25.12.1919 – 1. Weihnachtstag

14.01.2025 (Quellensammlung): Ausgabe zum 1. Weihnachtstag von 105 Jahren: Einblicke in die Ausgabe vom 25.12.1919:

„Berichte aus der „Nds. Volksstimme“ vom 25.12.1919 – 1. Weihnachtstag“ weiterlesen

Eigener Bericht: Neujahrsempfang der Paritäten Hameln-Pyrmont 2025

8.1.2025: Die Paritäten hatten zum traditionellen Neujahrsempfang ins LaLü eingeladen. Rund 160 Gäste waren erschienen.

„Eigener Bericht: Neujahrsempfang der Paritäten Hameln-Pyrmont 2025“ weiterlesen

Lokaler Jahresrückblick 2024 – Hameln

Im Rückblick auf 2024 in Hameln zeigt sich eine Vielzahl lokaler Ereignisse, von Schülerprotesten bis zu Gedenkveranstaltungen. Die DEWEZET erlebte Veränderungen, während Debatten über Klimaschutz und Demokratie stattfanden. Wichtige Ausstellungen und Bürgerdialoge prägten das Jahr, das durch eine aktive Zivilgesellschaft und tragische Nachrufe gekennzeichnet war.*
(*KI-Textzusammenfassung)

5.1.2025: Eigentlich ist es ja schon zu spät für einen Rückblick auf die wichtigsten lokalen Meldungen des Jahres 2024. Dennoch eine Zusammenfassung in Wort und Film jetzt aber ohne KI:

„Lokaler Jahresrückblick 2024 – Hameln“ weiterlesen

Berichte aus der „Nds. Volksstimme“ vom 24.12.1919

25.12.2024 (Quellensammlung): Ausgabe Heiligabend von 105 Jahren: Hier Einblicke in die Ausgabe vom 24.12.1919:

„Berichte aus der „Nds. Volksstimme“ vom 24.12.1919“ weiterlesen

Bilder – Dokumente zum Haus Papenstraße 11 – Gaststätte zum goldenen Anker – gesucht.

Hameln, 27.07.2024: Der Gasthof „Zum goldenen Anker“ war 1931 das „Verkehrslokal“ des Reichsbanners Schwarz Rot Gold in Hameln. Also der demokratischen „Republikschutzorganisation“, die die Nazis verhindern wollten. Hat jemand noch ein altes Foto oder andere Infos zum Inhaber Carl Hollweg?

„Bilder – Dokumente zum Haus Papenstraße 11 – Gaststätte zum goldenen Anker – gesucht.“ weiterlesen

Eigener Bericht: Festakt – Einweihung von insg. 10 Geschichts- und Erinnerungstafeln für Hameln

Hameln, 30.05.2024: Dirk Adomat als Kreisvorsitzender des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und Claudio Griese als Oberbürgermeister der Stadt Hameln haben gemeinsam eingeladen. Rund 50 interessierte Menschen waren erschienen. Medienvertreter hab ich nicht gesehen. Bericht:

„Eigener Bericht: Festakt – Einweihung von insg. 10 Geschichts- und Erinnerungstafeln für Hameln“ weiterlesen

Bernhard Gelderblom: Der 9. November 1938 in Hameln

Gastbeitrag auch zum 7. Oktober 2023:

Vor 85 Jahren, am 9. November 1938, brannten in Deutschland 1.400 Synagogen. Tausende Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe wurden zerstört, Hunderte Menschen ermordet und über 30.000 in KZs verschleppt.

„Bernhard Gelderblom: Der 9. November 1938 in Hameln“ weiterlesen

Aktualisierung: Janssen Park – Impressionen vom 13.08.2023

Hameln, 13.08.2023: Am 24. August 2018 habe ich zum 111. Jahr des Janssen Parks in Hameln eine Sammlung von Infos zum Park erstellt. Hier jetzt ein „Bilderupdate“ über den Zustand des Parks fünf Jahre später.

„Aktualisierung: Janssen Park – Impressionen vom 13.08.2023“ weiterlesen