Kriegsende in Hameln (6): Demokratischer Neubeginn unter behutsamer Leitung der Briten

Hameln, 15.06.2025: Beitrag Nr. 6 einer Serie von Bernhard Gelderblom zum Kriegsende in Hameln im Jahr 1945.

„Kriegsende in Hameln (6): Demokratischer Neubeginn unter behutsamer Leitung der Briten“ weiterlesen

Kriegsende in Hameln (5): Die Befreiung der Gefangenen und der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter

Hameln, 14.06.2025: Beitrag Nr. 5 einer Serie von Bernhard Gelderblom zum Kriegsende in Hameln im Jahr 1945.

„Kriegsende in Hameln (5): Die Befreiung der Gefangenen und der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter“ weiterlesen

Kriegsende in Hameln (4): Auf Messers Schneide – Die Tage vom 5. zum 7. April

Hameln, 12.06.2025: Beitrag Nr. 4 einer Serie von Bernhard Gelderblom zum Kriegsende in Hameln im Jahr 1945.

„Kriegsende in Hameln (4): Auf Messers Schneide – Die Tage vom 5. zum 7. April“ weiterlesen

Kriegsende in Hameln (3): „Das waren gefährliche Stunden“ – Arbeiterwiderstand gegen den „Nero“-Befehl zu Kriegsende

Hameln, 09.06.2025: Beitrag Nr. 3 einer Serie von Bernhard Gelderblom zum Kriegsende in Hameln im Jahr 1945.

„Kriegsende in Hameln (3): „Das waren gefährliche Stunden“ – Arbeiterwiderstand gegen den „Nero“-Befehl zu Kriegsende“ weiterlesen

Kriegsende Hameln (1): Den nahen Untergang in Sicht – Die Wahrnehmung der Hamelner Zivilbevölkerung

Hameln, 07.06.2025: Beitrag Nr. 1 einer Serie von Bernhard Gelderblom zum Kriegsende in Hameln im Jahr 1945.

„Kriegsende Hameln (1): Den nahen Untergang in Sicht – Die Wahrnehmung der Hamelner Zivilbevölkerung“ weiterlesen