Hameln, 08.06.2025: Beitrag Nr. 2 einer Serie von Bernhard Gelderblom zum Kriegsende in Hameln im Jahr 1945.
„Kriegsende in Hameln (2): Die nahe Befreiung in Sicht – Die Insassen des Hamelner Zuchthauses“ weiterlesenSchlagwort: Kriegsende
Kriegsende Hameln (1): Den nahen Untergang in Sicht – Die Wahrnehmung der Hamelner Zivilbevölkerung
Hameln, 07.06.2025: Beitrag Nr. 1 einer Serie von Bernhard Gelderblom zum Kriegsende in Hameln im Jahr 1945.
„Kriegsende Hameln (1): Den nahen Untergang in Sicht – Die Wahrnehmung der Hamelner Zivilbevölkerung“ weiterlesenEinladung: Von der schrecklichen Ernte des Krieges – Führung zu den Kriegsgräberstätten des Friedhofs Am Wehl
Hameln, 23.05.2025: Veranstaltung zum Kriegsende vor 80 Jahren mit Bernhard Gelderblom.
Neuer Termin! Sonnabend, 24. Mai 2025 um 15 Uhr.
„Einladung: Von der schrecklichen Ernte des Krieges – Führung zu den Kriegsgräberstätten des Friedhofs Am Wehl“ weiterlesenKommentar: Gedenktage – Pressefreiheit und Kriegsende #Tacheles #dewezetkorrektiv
Hameln, 13.05.2025 (Eigener Bericht): Der letzte Tacheles-Newsletter von Hamelns DEWEZET-Chefredakteur beschäftigte sich mit dem Thema Pressefreiheit. Zitat: „Der 3. Mai ist ein wichtiger Gedenktag für die Freiheit. Denn mit dem Internationalen Tag der Pressefreiheit wird seit 1994 jedes Jahr an diesem Tag auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam gemacht.“
„Kommentar: Gedenktage – Pressefreiheit und Kriegsende #Tacheles #dewezetkorrektiv“ weiterlesen80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges – Was lernen wir aus der Geschichte?
Hameln, 08.05.2025: Etwa 150 Menschen waren der Einladung des Ev.-luth. Kirchenkreises Hameln-Pyrmont zu einer Gedenkveranstaltung mit Landtagspräsident a.D. Jürgen Gansäuer gefolgt.
„80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges – Was lernen wir aus der Geschichte?“ weiterlesenEinladung: „Wolfszeit“ – Wir sind Demokratie – 80 Jahre Kriegsende – Ein Kaleidoskop der Jahre 1945 bis 1955
Hameln, 07.05.2025: Informationen zur Veranstaltung „Wir sind Demokratie“ anlässlich des Kriegsende vor 80 Jahren. – inspiriert von dem Buch „Wolfszeit“, Harald Jähner.
Donnerstag, 15. Mai 2025 um 18.30 Uhr, zedita im Bahnhof Hameln, 1. OG.
„Einladung: „Wolfszeit“ – Wir sind Demokratie – 80 Jahre Kriegsende – Ein Kaleidoskop der Jahre 1945 bis 1955“ weiterlesenEinladung: Vom Schauplatz zur Kriegsrealität – Militär und Machtinszenierung am Bückeberg
Hameln, 07.05.2025: Montag, 12. Mai 2025 um 16 Uhr mit Jan Waitzmann, GF Bückeberg GmbH, Treffpunkt: Dokumentations- und Lernort Bückeberg, unterer Zugang (Nord)
„Einladung: Vom Schauplatz zur Kriegsrealität – Militär und Machtinszenierung am Bückeberg“ weiterlesenEinladung: Festvortrag von Landtagspräsident a. D. Jürgen Gansäuer am 8. Mai, Münster St. Bonifatius, 19 Uhr
Hameln, 03.05.2025: Hamelns Superintendent im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont lädt ein:
„Einladung: Festvortrag von Landtagspräsident a. D. Jürgen Gansäuer am 8. Mai, Münster St. Bonifatius, 19 Uhr“ weiterlesenVeranstaltungsüberblick: „80 Jahre Kriegsende in Hameln“
Hameln, 21.04.2025: Einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen vom 8. – 17. Mai gibt es hier:
„Veranstaltungsüberblick: „80 Jahre Kriegsende in Hameln““ weiterlesenRiesiges Interesse: Kriegsende in Hameln vor 80 Jahren – mit Bernhard Gelderblom
Hameln, 09.04.2025: Insgesamt 57 Personen versammelten sich am Treffpunkt vor dem Münster Hameln / Münsterbrücke, um an einer Führung mit Bernhard Gelderblom über das Kriegsende in Hameln teilzunehmen.
„Riesiges Interesse: Kriegsende in Hameln vor 80 Jahren – mit Bernhard Gelderblom“ weiterlesen