Einladung: Vortrag und Bürgerforum: Präsident der Landesaufnahmebehörde – Asyl in Niedersachsen

Einladung für: Montag, 25. August, 18:30 Uhr, zedita, Bahnhof Hameln, 1. OG. Der Verein Denkanstoß Hameln bittet um Weitergabe der Info und Besuch der folgenden Veranstaltung mit einem hochkarätigen Referenten und lokaler Prominenz als Moderatorenteam für die Gesprächsrunden.

Asyl in Niedersachsen“ – Gesetzliche Grundlagen – reale Situation“

Präsident der Landesaufnahmebehörde

Klaus Dierker

Montag, 25. August, 18:30 Uhr

zedita, Bahnhof Hameln, 1. OG

Fragen zum Thema Asyl und zur Migration bewegen viele Menschen.

Wie funktioniert die Flüchtlingsaufnahme konkret, wie die Unterbringung, das Integrations- und das Arbeitsangebot?

Wie sehen Abschiebemaßnahmen in der Behördenpraxis tatsächlich aus?

Der Verein Denkanstoß Hameln e.V. lädt u. a. für diese Fragen zu einem Informationsforum ein. Die Veranstaltung besteht aus drei Teilen.

Zunächst wird der Präsident des niedersächsischen Landesaufnahme-behörde, Klaus Dierker, zum Thema: Ankommen in Niedersachsen ein Impulsreferat halten.

Im Anschluss erfolgt eine Aussprache in kleineren Gruppen mit Vertretern aus der Hamelner Zivilgesellschaft. Hier gibt es die Möglichkeit ca. 45 Minuten über das Gehörte zu sprechen, Einschätzungen auszutauschen und Fragen zu diskutieren.

Eine Zusammenfassung aus den Gesprächsrunden für alle Teilnehmenden schließt die Veranstaltung ab.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter anmeldung@denkanstoss-hameln.de wird empfohlen.

Leitung der einzelnen Gesprächsgruppen: Claudio Griese – Oberbürgermeister der Stadt Hameln, Matthias Kinzel, – Leiter der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, Gisela Grimme – Schulleiterin a. D., Marc Telgheder – Geschäftsführer der Paritäten Hameln-Pyrmont, Suna Baris – Integrationsmanagement Hameln, Silvia Büthe, ev. Jugenddienst Hameln-Pyrmont.



Bericht über den Ablauf des Bürgerforum (1) mit dem Präsidenten des Nds. Verfassungsschutzes:


herral, 14.08.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.