(Eigener Bericht) Erinnern – „Nie wieder“ gescheitert?

Hameln, 28.01.2025: Nachdenklich machendes war am 27.01.2025 in der Marktkirche Hameln zu hören, aber auch erbauliches. Wie Menschen in der Stadt Hameln der Ermordung von 13 Millionen Zivilisten als Opfer des NS-Regimes gedachten, erfahren Sie hier:

„(Eigener Bericht) Erinnern – „Nie wieder“ gescheitert?“ weiterlesen

Bericht von Donnerstag: Aktiv gegen H@ss und #Hetze  – Das Gesprächsangebot

Hameln, 27.01.2025: Karsten Holexa berichtet kurz von der dritten Veranstaltung der Reihe „Aktiv gegen Hass und Hetze“:

„Bericht von Donnerstag: Aktiv gegen H@ss und #Hetze  – Das Gesprächsangebot“ weiterlesen

Ausstellungsimpressionen: Krisen, Frieden und Freiheit

Hameln, 25.01.2025: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Thema „Aktiv gegen H@ss und #Hetze“ (im Weserbergland) wurde bei zedita im Bahnhof und in den Räumlichkeiten von radio aktiv am Bürgergarten eine Ausstellung gezeigt. Es handelte sich um Werke von Hamelner Schülerinnen und Schüler, die einen künstlerischen Blick auf die Herausforderungen unserer Gesellschaft darstellen.

„Ausstellungsimpressionen: Krisen, Frieden und Freiheit“ weiterlesen

(eigener) Theaterbericht: „Man muss für Werte eintreten.“ – Hameln 16.01.2025

Hameln, 18.01.2025: In Hameln läuft derzeit eine Veranstaltungsreihe „Aktiv gegen H@ss und #Hetze“. Da passte eine Aufführung des Theater Hameln über den Mord an Walter Lübcke am 16.01.2025 „wie die Faust aufs Auge“.

„(eigener) Theaterbericht: „Man muss für Werte eintreten.“ – Hameln 16.01.2025“ weiterlesen

Eigener Verlaufsbericht: H@ss und #Hetze – die Täter und Täterinnen, Vortrag am Di. 14. Jan. 18:30 Uhr

17.01.2025: Mehr als 100 interessierte Menschen folgten der Einladung zum ersten Infoabend über H@ss und #Hetze in den Bahnhof Hameln (zedita). Hier Bilder und ein kurzer Bericht:

„Eigener Verlaufsbericht: H@ss und #Hetze – die Täter und Täterinnen, Vortrag am Di. 14. Jan. 18:30 Uhr“ weiterlesen

Veranstaltungsbericht: „Ausbeuterische Arbeitsverhältnisse im Hier und Jetzt“

Hameln, 21.11.2024: Im Rahmen der Ausstellung „Gesichter – NS-Zwangsarbeit in Hameln-Pyrmont“ / Münsterkirche Hameln fand am 19.11.2024 eine Veranstaltung zur problematischen Formen der Arbeit in der Gegenwart statt. Ein Verlaufsbericht des Vereins Denkanstoß Hameln e.V.:

„Veranstaltungsbericht: „Ausbeuterische Arbeitsverhältnisse im Hier und Jetzt““ weiterlesen

Rückblick: Ausstellungseröffnung „Couragierte Frauen“ im Museum Hameln

Hameln, 29.03.2024: Am Weltfrauentag eröffnete das Museum Hameln in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Hameln-Pyrmont im Museum Hameln die Kabinett-Ausstellung „Couragierte Frauen aus Hameln und Umgebung“. Hier ein Bildervideo der sehr gut besuchten Veranstaltung:

„Rückblick: Ausstellungseröffnung „Couragierte Frauen“ im Museum Hameln“ weiterlesen

Kurzbericht: Gespräch mit Cetin Gültekin – Initiative 19.02.2020 Hanau

Hameln, 29.11.2023: Rund 25 Interessierte folgten den Ausführungen von Cetin Gültekin über die Morde am 19.02.2023 in Hanau. Im Focus stand das Verhalten von Polizei, Behörden, Politik und Justiz und die Wahrnehmung der Angehörigen der Opfer dazu. Eine Veranstaltung in und mit der Sumpfblume in Kooperation mit mit dem Dokumentations- und Lernort Bückeberg gGmbH.

„Kurzbericht: Gespräch mit Cetin Gültekin – Initiative 19.02.2020 Hanau“ weiterlesen

Jugendgottesdienst im Aerzener Hallenbad

Aerzen, 29.11.2023: Gastbeitrag des ev. Jugenddienstes: „Springt er oder springt er nicht?“ Das war die wohl am häufigsten gestellte Frage im Vorfeld des Jugendgottesdienstes am Freitagabend im Aerzener Hallenbad.

„Jugendgottesdienst im Aerzener Hallenbad“ weiterlesen

90 Jahre NS-„Machtergreifung“ in Hameln. Vortrag und Stadtrundgang mit Bernhard Gelderblom

Hameln, 22.04.2023: Im Rahmenprogramm der Kunstkreisausstellungen „Krieg, Gewalt und Freiheit im Spannungsfeld der Demokratie“ hat Bernhard Gelderblom einen Vortrag und einen Stadtrundgang zum Thema 90 Jahre „Machtergreifung“ gehalten. Impressionen aus den Veranstaltungen:

„90 Jahre NS-„Machtergreifung“ in Hameln. Vortrag und Stadtrundgang mit Bernhard Gelderblom“ weiterlesen