Hameln, 25.04.2025: radio aktiv hat gestern eine Vorankündigung zur Veranstaltung am 28.05.2025 um 18.30 Uhr gesendet. Hier die Inhalte:
Schlagwort: Denkanstoß Hameln e.V.
Einladung zum Gespräch mit der Polizei: „Ist Hameln sicher?“
Hameln, 21.04.2025: Der Verein Denkanstoß Hameln organisiert ein „Inside Kriminalität“ in Fortsetzung der Reihe „drüber reden“. Diesmal geht es um das Thema Kriminaltität / Kriminalitätsangst und Statistik. Alle Infos hier:
„Einladung zum Gespräch mit der Polizei: „Ist Hameln sicher?““ weiterlesenEigener Bericht: „Markt der Demokratie“ im Bahnhof Hameln – so ist es gelaufen…
Hameln, 10.02.2025: Es war ein beständiges Kommen und Gehen in den Räumlichkeiten von zedita. Die Kapazitätsgrenzen wurden zeitweilig erreicht. Die Veranstalter, aber auch die teilnehmenden Parteien zeigten sich zufrieden. Hier Blitzlichter und Eindrücke:
„Eigener Bericht: „Markt der Demokratie“ im Bahnhof Hameln – so ist es gelaufen…“ weiterlesen„Markt der Demokratie“ mit Live-Wahl-O-Mat und Wahlarena, Bahnhof Hameln, 1. OG zedita, So. 09.02.2025 13 bis 17 Uhr
Hameln, 31.01.2025: Mit den nachfolgenden Zeilen möchte der Verein Denkanstoß-Hameln e.V. über eine besondere Veranstaltung zur Bundestagswahl in Hameln informieren:
„„Markt der Demokratie“ mit Live-Wahl-O-Mat und Wahlarena, Bahnhof Hameln, 1. OG zedita, So. 09.02.2025 13 bis 17 Uhr“ weiterlesenBericht von Donnerstag: Aktiv gegen H@ss und #Hetze – Das Gesprächsangebot
Hameln, 27.01.2025: Karsten Holexa berichtet kurz von der dritten Veranstaltung der Reihe „Aktiv gegen Hass und Hetze“:
„Bericht von Donnerstag: Aktiv gegen H@ss und #Hetze – Das Gesprächsangebot“ weiterlesenHelferInnenaufruf: „Markt der Demokratie“ im Bahnhof Hameln – Einladung zum Vorbereitungstreffen 27.01.2025, 19.30 Uhr
Hameln, 25.01.2025: Die Allianz „Lebendige Demokratie im Weserbergland“ und der Verein Denkanstoß-Hameln e.V. planen eine große, überparteiliche Infoveranstaltung zur Bundestagswahl und sucht noch tatkräftige Hilfe.
„HelferInnenaufruf: „Markt der Demokratie“ im Bahnhof Hameln – Einladung zum Vorbereitungstreffen 27.01.2025, 19.30 Uhr“ weiterlesenVeranstaltungsbericht: H@ss und #Hetze – die Opfer, laute Hetze, leiser Rückzug
Hameln, 24.01.2025: Karsten Holexa vom Verein Denkanstoß-Hameln berichtet vom Verlauf der zweiten Veranstaltung im Bahnhof Hameln folgendes:
„Veranstaltungsbericht: H@ss und #Hetze – die Opfer, laute Hetze, leiser Rückzug“ weiterlesenEigener Verlaufsbericht: H@ss und #Hetze – die Täter und Täterinnen, Vortrag am Di. 14. Jan. 18:30 Uhr
17.01.2025: Mehr als 100 interessierte Menschen folgten der Einladung zum ersten Infoabend über H@ss und #Hetze in den Bahnhof Hameln (zedita). Hier Bilder und ein kurzer Bericht:
„Eigener Verlaufsbericht: H@ss und #Hetze – die Täter und Täterinnen, Vortrag am Di. 14. Jan. 18:30 Uhr“ weiterlesenAktiv gegen H@ss und #Hetze: Presseinfo Veranstaltung Nr. 2 – Die Opfer, laute Hetze, leiser Rückzug
17.01.2024: Teil 2 der Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Weissen Ring, der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, den Paritäten Hameln-Pyrmont, dem BUND und radio aktiv.
„Aktiv gegen H@ss und #Hetze: Presseinfo Veranstaltung Nr. 2 – Die Opfer, laute Hetze, leiser Rückzug“ weiterlesenVeranstaltungsbericht: „Ausbeuterische Arbeitsverhältnisse im Hier und Jetzt“
Hameln, 21.11.2024: Im Rahmen der Ausstellung „Gesichter – NS-Zwangsarbeit in Hameln-Pyrmont“ / Münsterkirche Hameln fand am 19.11.2024 eine Veranstaltung zur problematischen Formen der Arbeit in der Gegenwart statt. Ein Verlaufsbericht des Vereins Denkanstoß Hameln e.V.:
„Veranstaltungsbericht: „Ausbeuterische Arbeitsverhältnisse im Hier und Jetzt““ weiterlesen