Hameln, 20.04.2025: Am Karfreitag sendete radio aktiv den Beitrag über die Exkursion „Auf den Spuren des Todesmarsches vom 5.4.1945 von Hameln nach Holzen“ Der Beitrag kann nachträglich hier als Podcast angehört werden:
„Podcast von Joachim Stracke: Todesmarsch nach Holzen – mit Bernhard Gelderblom“ weiterlesenSchlagwort: Radio Aktiv
demokratie aktiv – Arno Reichard, ein Verfechter der Demokratie
Hameln, 25.01.2025: Am 19. Januar brachte radio aktiv im Rahmen der Sendereihe „demokratie aktiv“ einen Beitrag über Arno Reichard, den Chefredakteur der in der Zeit der Weimarer Republik in Hameln erschienenen „Niedersächsischen Volksstimme“.
„demokratie aktiv – Arno Reichard, ein Verfechter der Demokratie“ weiterlesenFörderprogramm: „Obstbäume für Hameln“
Hameln, 03.08.2024: radioaktiv Informiert in einem sehr hörenswerten Beitrag über eine Förderprogramm der Stadt Hameln.
„Förderprogramm: „Obstbäume für Hameln““ weiterlesenradio aktiv Beitrag: Hameln: „Mal drüber reden“ – 25.05.2024
Anfang des Jahres hat es in Deutschland viele Kundgebungen und Demonstrationen gegen Rechtsextremismus gegeben. Auch im Hamelner Bürgergarten haben Mitte Februar mehrere tausend Menschen ein Zeichen für die Demokratie und gegen rechts gesetzt. Und morgen folgt nun so eine Art Fortsetzung in der Fußgängerzone rund um den Pferdemarkt…
Bericht hinterlegt mit Aktionsbildern:
Bilanz bei radio aktiv: Ausstellung „Auftakt des Terrors“ zieht über 1000 Besuchende an.
Hameln, 16.03.2024: radio aktiv war der Einladung zur Ausstellungsbilanz von „Extremismus Gestern Heute“ gefolgt. Hier der Bericht:
radio aktiv Bericht: So war die Kundgebung „Laut gegen Rechtsextremismus“ am Samstag
Hameln, 11.02.2024: Ein Radiobericht mit Bildern der Veranstaltung: „Sich gegen den Rechtsextremismus zu stellen, mit einer Demo und Kundgebung, dazu hatte das Hamelner Bündnis „Bunt statt Braun“ gestern am Samstag aufgerufen. Im Bürgergarten versammelten sich daraufhin tausende Menschen. Darüber berichtet Anton Posnak-Sommer…“
#radioaktiv Bericht mit Bildern: Die Ausstellung „Auftakt des Terrors“ (öffnet am 19.Februar) und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Hameln, 11.03.2024: Die Ausstellung hat die Ereignisse nach dem 30. Januar 1933 zum Thema. Dabei geht es darum zu verdeutlichen, was Extremismus – hier Rechtsextremismus – überhaupt ist. Mehr dazu von Ralf Hermes…
Sollte die AfD verboten werden? Interview zur Frage bei radio aktiv
Hameln, 14.01.2024: Wie würden Sie auf diese Frage antworten. Ich finde sich nicht einfach.
„Sollte die AfD verboten werden? Interview zur Frage bei radio aktiv“ weiterlesenBesondere Veranstaltung – nicht verpassen: Filmabend und Gespräch (mit der Regisseurin)
Hameln, 18.11.2023: Stella Sena Yesiltac kommt nach Hameln. Gezeigt wird ihr Persönlicher Dokumentarfilm / Eine Familiengeschichte – Wenn die Seele friert
„Besondere Veranstaltung – nicht verpassen: Filmabend und Gespräch (mit der Regisseurin)“ weiterlesenBefürworter und Gegner des Lern- und Dokumentationsortes Bückeberg in einem Raum. Diskussionsrunde bei radio aktiv am 12.10.2023
Hameln, 12.10.2023: Gut 15 Zuhörerinnen und Zuhörer waren erschienen, um die Aufzeichnung einer Radiosendung live zu verfolgen. Es ging um den früheren Streit um den Lern- und Dokumentationsort auf dem Bückeberg.
„Befürworter und Gegner des Lern- und Dokumentationsortes Bückeberg in einem Raum. Diskussionsrunde bei radio aktiv am 12.10.2023“ weiterlesen