Hameln, 09.04.2025: Der Koalitionsvertrag ist veröffentlicht. Hier die ersten Reaktionen/Presseinfos der Bundestagsmitglieder aus dem Weserbergland:
„Lokale Statements der MdB zum Koalitionsvertrag: Mareike Lotte Wulf, Johannes Schraps, Helge Limburg“ weiterlesenKategorie: Politik
Beispiele für politische Agitation: AfD Postings bei Facebook (KG Weserbergland)
Hameln, 06.04.2025: Erneut ein Einblick in die politische „Informationsarbeit“ der AfD in den sog. sozialen Medien. Hier beispielhaft einige in letzter Zeit geteilte Postings des AfD Kreisverband Weserbergland auf Facebook 2025.
„Beispiele für politische Agitation: AfD Postings bei Facebook (KG Weserbergland)“ weiterlesenPressemitteilung | Land Niedersachsen unterstützt Kommunen beim Abbau des Investitionsstaus
Hameln, 24.03.2025: Die MdL Constantin Grosch & Uli Watermann teilen mit:
„Pressemitteilung | Land Niedersachsen unterstützt Kommunen beim Abbau des Investitionsstaus“ weiterlesenKommentar: „Bescheuert!“
Hameln, 08.03.2025: Zur Sachbeschädigung am CDU-Büro in Hameln am Freitag ist derzeit bekannt:
„Kommentar: „Bescheuert!““ weiterlesenKurzer Verlaufsbericht: Treffen „Allianz lebendige Demokratie im Weserbergland“
07.03.2024: Was passiert nach der Bundestagswahl mit dem hohen Wahlergebnissen für die AfD? Was kann die Zivilgesellschaft tun, was macht die Politik? Der Verein Denkanstoß Hameln e.V. hatte zu einem Treffen der „Allianz lebendige Demokratie im Weserbergland eingeladen:
„Kurzer Verlaufsbericht: Treffen „Allianz lebendige Demokratie im Weserbergland““ weiterlesenBUND Hameln zur kleinen Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“
Hameln, 03.03.2025: Die Vorsitzender der BUND Kreisgruppe Hameln-Pyrmont, Andrea Brenker-Pegesa äußert sich zur Kleinen Anfrage der CDU wie folgt:
„BUND Hameln zur kleinen Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen““ weiterlesenEinladung: Gespräch über die Bundestagswahlergebnisse für Hameln und das Weserbergland. Was ist zu tun?
Hameln, 03.03.2025: Die Allianz – Lebendige Demokratie im Weserbergland gegen Extremismus lädt zu einem ersten Treffen nach der Bundestagswahl ein:
Do. 06. März, 18:30 Uhr, radio aktiv, Deisterallee 3, Konferenzraum
„Einladung: Gespräch über die Bundestagswahlergebnisse für Hameln und das Weserbergland. Was ist zu tun?“ weiterlesen„Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ Statements der MdB aus dem Weserbergland zur Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Hameln, 27.02.2024: In einem Kommentar von Mariana Friedrich und Ute Korinth geht der DJV – die Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten scharf mit der kleinen Anfrage von CDU/CSU ins Gericht. Die Schlagzeile lautet „551 Messerstiche ins Herz der Demokratie“. Es ist nicht die einzige kritische Auseinandersetzung mit den 551 Fragen von Friedrich Merz und Alexander Dobrindt im Rahmen einer kleinen Anfrage.
Der Bote will darüber informieren, was unsere heimischen Bundestagsabgeordneten aus dem Weserbergland dazu zu sagen haben.
„„Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ Statements der MdB aus dem Weserbergland zur Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion“ weiterlesenKommentar: Bundestagswahl 2025 – 0,03 % am GAU vorbei. Die CDU/CSU ist der größte Wahlverlierer!
Hameln, 24.02.2025: Wer sich jetzt die Augen reibt und wegklicken mag, ob dieser für ihn irrwitzigen Schlagzeile verpasst die Begründung. Ein Kommentar von Ralf Hermes:
„Kommentar: Bundestagswahl 2025 – 0,03 % am GAU vorbei. Die CDU/CSU ist der größte Wahlverlierer!“ weiterlesenGastbeitrag: Nachbetrachtungen zum Bundestags-Wahlkampf 2025
Hameln, 25.02.2025: Günter Bialkowski schreib am Morgen nach der Wahl:
„Gastbeitrag: Nachbetrachtungen zum Bundestags-Wahlkampf 2025“ weiterlesen