Kurzer Verlaufsbericht: Treffen „Allianz lebendige Demokratie im Weserbergland“

07.03.2024: Was passiert nach der Bundestagswahl mit dem hohen Wahlergebnissen für die AfD? Was kann die Zivilgesellschaft tun, was macht die Politik? Der Verein Denkanstoß Hameln e.V. hatte zu einem Treffen der „Allianz lebendige Demokratie im Weserbergland eingeladen:

Insgesamt diskutierten 26 Menschen gut 90 Minuten über die Möglichkeiten der Demokratieschutzarbeit im Weserbergland. Gesucht wurden konkrete Projekte die helfen können, der Polarisierung und dem Extremismus etwas entgegenzusetzen. Mit dabei waren zwei VertreterInnen aus dem Stadtrat, die „Omas gegen rechts“ und VertreterInnen des Bündnis „Halt!ung Ith-Saaletal“ sowie der Initiativgruppe „Demokratie leben“ aus Bad Münder.


Ablauf:


Es gab einen regen Gedankenaustausch mit Kritik, konstruktiven Bewertungen und vielen Ideen für eine Fortführung der Arbeit der Allianz sowie der Unterstützung der Bündnisse untereinander im Weserbergland.


Das nächste Treffen ist für Mittwoch, den 09.04.2025 um 18.30 Uhr geplant.


Die „Allianz“ wurde im Oktober 2023 als lockerer Zusammenschluss interessierte Menschen, Vereine und Institutionen gegründet, um sich aktiv für den Schutz unserer Demokratie im Weserbergland einzusetzen. Siehe: https://denkanstoss-hameln.de/archive/699 und

https://denkanstoss-hameln.de/archive/category/lebendige-demokratie-im-wbl

herral, 07.03.2025


Interesse an weiteren Infos? Abonnieren sie den Botenbrief:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..