Hameln, 14.01.2025: Die Initiative Radverkehrswende Hameln Jetzt! lädt für Mittwoch, den 22.01.2025 zum Gespräch mit dem Schwerpunkt Gartenstraße in Hameln ein.
„Einladung: Einladung zum 2. Gespräch mit Anwohnerinnen und Anwohnern rund um den 164er Ring.“ weiterlesenKategorie: Verkehrsplanung Hameln
Stellungnahme der Initiative Radverkehrswende zum erneut verschobenen Verkehrsversuch Deisterstraße
Hameln, 12.12.2024: Die Initiative Radverkehrswende Hameln jetzt schreibt in ihrer Presserklärung vom 12.12.2024:
„Stellungnahme der Initiative Radverkehrswende zum erneut verschobenen Verkehrsversuch Deisterstraße“ weiterlesenRathausinfo zur Deisterstraße: Vorerst keine Extra-Spur für Fahrradfahrer
Hameln, 11.12.2024: Die Stadtverwaltung gibt Änderungen in der Planung für die Neugestaltung der Verkehrsführung auf der Deisterstraße bekannt.
„Rathausinfo zur Deisterstraße: Vorerst keine Extra-Spur für Fahrradfahrer“ weiterlesenEigener Bericht: Straßenfest am 164er Ring
Hameln, 21.09.2024: Um 09.00 Uhr startete der Aufbau der Stände, Sitzgelegenheiten, Bühne und vieles mehr. Die Ehrenamtlichen von ADFC und der Verkehrsinitiative Verkehrswende Hameln Jetzt! hatten in ihrem Umfeld eine ganze Reihe helfender Hände aktivieren können. Die Band YOUNGTIMERS testete ihre Instrumente. Die Fahrradhändler positionierten ihre Bikes und auch die ersten Besucherinnen und Besucher kamen frühzeitig.
„Eigener Bericht: Straßenfest am 164er Ring“ weiterlesenEigener Bericht: Vortrag „Verkehr gemeinsam gestalten“ mit Heinrich Strößenreuther.
Hameln, 21.09.2024. Die Initiative „Rad-Verkehrswende Hameln – Jetzt! und der ADFC Hameln hatten mit Heinrich Strößenreuther aus Berlin einen anerkannten Verkehrsexperten gewinnen können. Thema: Brücken bauen zwischen polarisierenden Positionen. Strößenreuther ist mittlerweile CDU-Mitglied und gilt als einer der bedeutendsten Aktivisten im Verkehrsbereich
„Eigener Bericht: Vortrag „Verkehr gemeinsam gestalten“ mit Heinrich Strößenreuther.“ weiterlesenEigener Bericht: Ungewöhnliche Radspurmarkierung Süntelstraße / Mertensplatz
Hameln, 16.08.2024: Die Radspur für linksabbiegende Fahrräder von der Süntelstraße kommend über den Mertensplatz in Richtung Erichstraße wurde versetzt / neu markiert. Die Maßnahme wirkt ungewöhnlich und wirft Fragen auf.
„Eigener Bericht: Ungewöhnliche Radspurmarkierung Süntelstraße / Mertensplatz“ weiterlesenPresseerklärung der Initiative Rad-Verkehrswende Hameln JETZT! zur Diskussion über die Weserbrücken
Hameln, 31.07.2024: Am 30.07. erreichte mich die folgende Info zu den DEWEZET-Veröffentlichungen Radwegeplanungen Weserbrücken:
„Presseerklärung der Initiative Rad-Verkehrswende Hameln JETZT! zur Diskussion über die Weserbrücken“ weiterlesenGastbeitrag: „Der Radstreifen in Mittellage – Lösung oder Gefahrenquelle?“
Hameln, 04.06.2024: Die Initiative Radverkehrswende Hameln Jetzt hat uns folgende Situationsbeschreibung zur Verkehrsplanung in Deutschland am Beispiel des Radfahrstreifens in Mittellage (RIM) übersandt. Ein Beitrag zur Diskussion: „Wohin will Deutschland bei der Verkehrswende?
„Gastbeitrag: „Der Radstreifen in Mittellage – Lösung oder Gefahrenquelle?““ weiterlesenPressemitteilung: Ein Jahr Rad-Verkehrswende Hameln JETZT!
Hameln, 19.05.2024: Folgendes Resümee von Rainer Schams wurde als Mitteilung an die Medien im Weserbergland versandt:
„Pressemitteilung: Ein Jahr Rad-Verkehrswende Hameln JETZT!“ weiterlesenPresseinfo der Initiative „Radverkehrswende Hameln JETZT“ vom 26.03.2024
Hameln, 30.03.2024: Folgende Positionsbeschreibung der Radfahrinitiative aus Hameln erreichte mich am 26.03.2024 zu den Markierungen „Fahrradstraße“.
„Presseinfo der Initiative „Radverkehrswende Hameln JETZT“ vom 26.03.2024“ weiterlesen