Hameln: CDU-Fraktion will digitale App-Anzeige von verfügbarem Parkraum einrichten.

Hameln, 07.07.2025: Pressemitteilung der CDU Fraktion im Rat der Stadt Hameln. Digitale Parkraumübersicht für Hameln – Antrag vom 27.06.2025

CDU-Fraktion will digitale App-Anzeige von verfügbarem Parkraum einrichten.

Pilotprojekt soll Barrierefreiheit stärken und Verkehrsfluss verbessern.

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Hameln hat einen Antrag zur Digitalisierung der Parkraumverfügbarkeit in Hameln in die nächste Ratssitzung eingebracht. Ziel ist es, bestehende Informationen zur Belegung von Parkhäusern künftig auch digital über die geplante Landkreis-App oder eine alternative Online-Lösung verfügbar zu machen. Darüber hinaus sollen in einem Pilotprojekt auch erste oberirdische Parkflächen – etwa verfügbare Behindertenparkplätze – digital angezeigt werden. Die Verwaltung wird beauftragt, dieses gemeinsam mit dem Landkreis Hameln-Pyrmont und den Stadtwerken Hameln Weserbergland zur Aufnahme in das Smart City-Projekt zu prüfen.

Wer die Innenstadt erreichen will, soll nicht erst lange im Kreis fahren müssen. Mit digitalen Lösungen sorgen wir für weniger Suchverkehr und mehr Komfort“, erklärt die CDU-Fraktionsvorsitzende Birgit Albrecht.

Schon heute verfügen Hamelns Parkhäuser über digitale Anzeigetafeln vor Ort, die anzeigen, ob ein Parkhaus voll oder frei ist. Diese Daten sollen nun besser nutzbar gemacht und digital verknüpft werden.

Die Daten sind da, wir wollen jetzt dafür sorgen, dass sie einfacher verfügbar werden. Das schont die Nerven und die Umwelt.“, sagt Dr. Hanns Martin Lücke, Vorsitzender des Umweltausschusses.

Ein weiteres Anliegen der CDU-Fraktion ist die Verbesserung der Barrierefreiheit. Im Rahmen eines Pilotprojekts soll geprüft werden, wie sich besonders stark genutzte oder sensible Flächen – wie Behindertenparkplätze – mit Sensoren ausstatten lassen, um ihre Verfügbarkeit digital anzuzeigen. So könnten Menschen mit Einschränkungen ihren Besuch in der Innenstadt besser planen und müssten nicht auf gut Glück einen geeigneten Parkplatz suchen. Langfristig sollen die gesammelten Daten helfen, die Parkraumauslastung effizienter zu steuern. Echtzeitinformationen über freie und belegte Flächen bieten Chancen, den Parksuchverkehr zu reduzieren, den öffentlichen Raum aufzuwerten und den Verkehrsfluss zu verbessern.

„Gerade in der Diskussion um Parkraumbewirtschaftung zeigen wir: Digitalisierung kann Lösungen bringen und unseren Bürgerinnen und Bürgern helfen“, so Unternehmer und Ratsherr Timo Drollinger.

Die CDU sieht in dem Antrag ein konkretes Beispiel dafür, wie das Smart-City-Modellprojekt des Landkreises Hameln-Pyrmont bürgernah umgesetzt werden kann. Als größte Stadt im Landkreis übernehme Hameln hier eine wichtige Vorreiterrolle.


herral, 07.07.2025

Link zum Antrag im Ratsinfosystem Hameln:

https://ris.hameln.de/ris/hameln/file/getfile/92407

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..