Vortrag „Vom Vorurteil zur Vernichtung. Die Verfolgung der Homosexuellen in der NS-Zeit“ von Bernhard Gelderblom am 19.6.2025

Hameln, 15.06.2025: Das Queere Netzwerk Weserbergland e. V. präsentiert am 19.06.25 um 15 Uhr in der Stadtbücherei Hameln im Vortragsraum den Vortrag von Bernhard Gelderblom „Vom Vorurteil zur Vernichtung. Die Verfolgung der Homosexuellen in der NS-Zeit. Zahlen und Schicksale aus dem Zuchthaus Hameln“. Er schildert das Schicksal des schwulen Hans Bielefeld, der in Hameln zur Schule ging und später als Lehrer arbeitete.  Details hier:

„Vortrag „Vom Vorurteil zur Vernichtung. Die Verfolgung der Homosexuellen in der NS-Zeit“ von Bernhard Gelderblom am 19.6.2025“ weiterlesen

Kriegsende in Hameln (6): Demokratischer Neubeginn unter behutsamer Leitung der Briten

Hameln, 15.06.2025: Beitrag Nr. 6 einer Serie von Bernhard Gelderblom zum Kriegsende in Hameln im Jahr 1945.

„Kriegsende in Hameln (6): Demokratischer Neubeginn unter behutsamer Leitung der Briten“ weiterlesen

Kriegsende in Hameln (5): Die Befreiung der Gefangenen und der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter

Hameln, 14.06.2025: Beitrag Nr. 5 einer Serie von Bernhard Gelderblom zum Kriegsende in Hameln im Jahr 1945.

„Kriegsende in Hameln (5): Die Befreiung der Gefangenen und der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter“ weiterlesen

Einweihung „Replik“ Mahnmal Berliner Platz – jetzt mit Erklärtafel

Hameln, 14.05.2025: Zitat: „Ich denke, dass alle, die zur Einweihung der erläuternden Tafel hierhergekommen sind, sich in einer Sache einig sind: Heute würde niemand mehr einen derartigen Gedenkstein errichten.“ Bernhard Gelderblom.

Leider war ich kurzfristig verhindert und kann nicht selber über die Einweihungsveranstaltung berichten. Folgende Infos aber hab ich zusammengetragen:

„Einweihung „Replik“ Mahnmal Berliner Platz – jetzt mit Erklärtafel“ weiterlesen

Aerzen: Einladung zur Aufstellung der früheren Haustafel „Herzberg“

Hameln, 14.05.2025: Presseinformation und Einladung von Bürgermeister Andreas Wittrock und Pastor Christof Vetter.

„Aerzen: Einladung zur Aufstellung der früheren Haustafel „Herzberg““ weiterlesen

Kriegsende in Hameln (4): Auf Messers Schneide – Die Tage vom 5. zum 7. April

Hameln, 12.06.2025: Beitrag Nr. 4 einer Serie von Bernhard Gelderblom zum Kriegsende in Hameln im Jahr 1945.

„Kriegsende in Hameln (4): Auf Messers Schneide – Die Tage vom 5. zum 7. April“ weiterlesen

Kriegsende in Hameln (3): „Das waren gefährliche Stunden“ – Arbeiterwiderstand gegen den „Nero“-Befehl zu Kriegsende

Hameln, 09.06.2025: Beitrag Nr. 3 einer Serie von Bernhard Gelderblom zum Kriegsende in Hameln im Jahr 1945.

„Kriegsende in Hameln (3): „Das waren gefährliche Stunden“ – Arbeiterwiderstand gegen den „Nero“-Befehl zu Kriegsende“ weiterlesen

Kriegsende in Hameln (2): Die nahe Befreiung in Sicht – Die Insassen des Hamelner Zuchthauses

Hameln, 08.06.2025: Beitrag Nr. 2 einer Serie von Bernhard Gelderblom zum Kriegsende in Hameln im Jahr 1945.

„Kriegsende in Hameln (2): Die nahe Befreiung in Sicht – Die Insassen des Hamelner Zuchthauses“ weiterlesen

Kriegsende Hameln (1): Den nahen Untergang in Sicht – Die Wahrnehmung der Hamelner Zivilbevölkerung

Hameln, 07.06.2025: Beitrag Nr. 1 einer Serie von Bernhard Gelderblom zum Kriegsende in Hameln im Jahr 1945.

„Kriegsende Hameln (1): Den nahen Untergang in Sicht – Die Wahrnehmung der Hamelner Zivilbevölkerung“ weiterlesen

Einladung: Ein Konzert als Auftakt für die Aufstellung des Modells der 1938 zerstörten Hamelner Synagoge

Hameln, 30.05.2025: Info über das Konzert am 15. Juni 2025 um 14 Uhr in der Marktkirche.

„Einladung: Ein Konzert als Auftakt für die Aufstellung des Modells der 1938 zerstörten Hamelner Synagoge“ weiterlesen