(Eigener Bericht) Erinnern – „Nie wieder“ gescheitert?

Hameln, 28.01.2025: Nachdenklich machendes war am 27.01.2025 in der Marktkirche Hameln zu hören, aber auch erbauliches. Wie Menschen in der Stadt Hameln der Ermordung von 13 Millionen Zivilisten als Opfer des NS-Regimes gedachten, erfahren Sie hier:

„(Eigener Bericht) Erinnern – „Nie wieder“ gescheitert?“ weiterlesen

demokratie aktiv – Arno Reichard, ein Verfechter der Demokratie

Hameln, 25.01.2025: Am 19. Januar brachte radio aktiv im Rahmen der Sendereihe „demokratie aktiv“ einen Beitrag über Arno Reichard, den Chefredakteur der in der Zeit der Weimarer Republik in Hameln erschienenen „Niedersächsischen Volksstimme“.

„demokratie aktiv – Arno Reichard, ein Verfechter der Demokratie“ weiterlesen

Eigener (Ton)Bericht: Gesichter – NS-Zwangsarbeit in Hameln-Pyrmont

Hameln, 25.10.2024 – Aktualisiert mit einem gesprochenen Bericht am 27.10.2024: Es war eine beeindruckende Ausstellungseröffnung mit sehr guten Grußworten und einer präzisen, menschlichen und bewegenden Rede von Bernhard Gelderblom.

„Eigener (Ton)Bericht: Gesichter – NS-Zwangsarbeit in Hameln-Pyrmont“ weiterlesen

Einladung zur Ausstellungseröffnung: „GESICHTER“ NS-Zwangsarbeit in Hameln-Pyrmont

Hameln, 17.10.2024: Informationen zur Austellungseröffnung im Münster Hameln:

„Einladung zur Ausstellungseröffnung: „GESICHTER“ NS-Zwangsarbeit in Hameln-Pyrmont“ weiterlesen

Erste Ausstellungsinfos: „Gesichter“ – Ausländische Zwangsarbeit in und um Hameln 1939-1945

Hameln, 09.10.2024: Bitte unbedingt die Termine vormerken! Alle Infos hier:

„Erste Ausstellungsinfos: „Gesichter“ – Ausländische Zwangsarbeit in und um Hameln 1939-1945“ weiterlesen

Einladung: Elftes Lauensteiner Erzählkonzert

Hameln, 09.09.2024: Das elfte Lauensteiner „Erzählkonzert“ findet dieses Jahr am Samstag, den 5. Oktober um 15 Uhr in der Lauensteiner Nicolai-Kirche statt. Es ist den jüdischen Familien gewidmet, die bis 1918 in Lauenstein gewohnt haben.

„Einladung: Elftes Lauensteiner Erzählkonzert“ weiterlesen

Eigener Bericht: Kriegsanfang vor 85 Jahren, Gedenken am Friedhof Wehl 2024

Hameln, 02.09.2024: Rund 40 Menschen waren am Sonntag um 11.30 Uhr an der Gedenkstätte für die Opfer des Zuchthauses Hameln auf dem Friedhof Wehl erschienen, um an den Beginn des 2. Weltkrieges zu erinnern. Mit dabei die MdL Constantin Grosch und Ulrich Watermann und einige Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Politik, ein Polizist, der Superintendent, die Organisatoren und ein Kreis von Bürgerinnen und Bürgern, denen solche Veranstaltungen wichtig sind. Drei junge Menschen sorgten für die musikalische Begleitung mit Gesang und Gitarre.

„Eigener Bericht: Kriegsanfang vor 85 Jahren, Gedenken am Friedhof Wehl 2024“ weiterlesen

Lesung zu Hans Bielefeld: „Als Homosexueller in der NS-Zeit im Zuchthaus Hameln“

Hameln, 04.06.2024: Veranstaltungsankündigung. Im Rahmen von „Hameln ist bunt“ gibt es am Freitag, den 7. Juni um 17 Uhr eine Lesung in der Stadtgalerie im 1. Obergeschoß.

„Lesung zu Hans Bielefeld: „Als Homosexueller in der NS-Zeit im Zuchthaus Hameln““ weiterlesen

Eigener Bericht: Festakt – Einweihung von insg. 10 Geschichts- und Erinnerungstafeln für Hameln

Hameln, 30.05.2024: Dirk Adomat als Kreisvorsitzender des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und Claudio Griese als Oberbürgermeister der Stadt Hameln haben gemeinsam eingeladen. Rund 50 interessierte Menschen waren erschienen. Medienvertreter hab ich nicht gesehen. Bericht:

„Eigener Bericht: Festakt – Einweihung von insg. 10 Geschichts- und Erinnerungstafeln für Hameln“ weiterlesen