Hameln, 11.04.2025: Bernhard Gelderblom schreib als Reaktion auf den Tacheles-Beitrag vom Chefredakteur Thomas Thimm zum Thema Südumgehung:
„Zum Thema: „Braucht Hameln die Südumgehung wirklich?“ – eine erschütternde Bilanz von Bernhard Gelderblom“ weiterlesenSchlagwort: Bernhard Gelderblom
Riesiges Interesse: Kriegsende in Hameln vor 80 Jahren – mit Bernhard Gelderblom
Hameln, 09.04.2025: Insgesamt 57 Personen versammelten sich am Treffpunkt vor dem Münster Hameln / Münsterbrücke, um an einer Führung mit Bernhard Gelderblom über das Kriegsende in Hameln teilzunehmen.
„Riesiges Interesse: Kriegsende in Hameln vor 80 Jahren – mit Bernhard Gelderblom“ weiterlesenExkursion: Auf den Spuren des Todesmarsches vom 5.4.1945 von Hameln nach Holzen – mit Bernhard Gelderblom
Hameln, 06.04.2025: Anlässlich des 80. Jahrestages des Marsches vom Zuchthaus Hameln bis zum Zuchthausaußenlager in Holzen bei Eschershausen gedachten 24 Interessierte den rund 400 misshandelten Häftlingen. Impressionen vom Infotag:
„Exkursion: Auf den Spuren des Todesmarsches vom 5.4.1945 von Hameln nach Holzen – mit Bernhard Gelderblom“ weiterlesenEinladung: Das Kriegsende in Hameln – 80 Jahre danach
Hameln, 19.01.2025: Ein Stadtgang mit Bernhard Gelderblom am 8. April 2025 um 17.00 Uhr. Treffpunkt Brückenkopf/Münsterkirche.
Alle Infos:
„Einladung: Das Kriegsende in Hameln – 80 Jahre danach“ weiterlesenEinladung: Auf den Spuren des Todesmarsches vom Zuchthaus Hameln zum Zuchthausaußenlager Holzen am 5.April 1945 – 80 Jahre danach
Hameln, 18.03.2025: Eine Exkursion unter Leitung von Bernhard Gelderblom am 5. April 2025, 10.30 Uhr, Dauer 4-5 Stunden. Alle Infos hier:
„Einladung: Auf den Spuren des Todesmarsches vom Zuchthaus Hameln zum Zuchthausaußenlager Holzen am 5.April 1945 – 80 Jahre danach“ weiterlesen(Eigener Bericht) Erinnern – „Nie wieder“ gescheitert?
Hameln, 28.01.2025: Nachdenklich machendes war am 27.01.2025 in der Marktkirche Hameln zu hören, aber auch erbauliches. Wie Menschen in der Stadt Hameln der Ermordung von 13 Millionen Zivilisten als Opfer des NS-Regimes gedachten, erfahren Sie hier:
„(Eigener Bericht) Erinnern – „Nie wieder“ gescheitert?“ weiterlesendemokratie aktiv – Arno Reichard, ein Verfechter der Demokratie
Hameln, 25.01.2025: Am 19. Januar brachte radio aktiv im Rahmen der Sendereihe „demokratie aktiv“ einen Beitrag über Arno Reichard, den Chefredakteur der in der Zeit der Weimarer Republik in Hameln erschienenen „Niedersächsischen Volksstimme“.
„demokratie aktiv – Arno Reichard, ein Verfechter der Demokratie“ weiterlesenEigener (Ton)Bericht: Gesichter – NS-Zwangsarbeit in Hameln-Pyrmont
Hameln, 25.10.2024 – Aktualisiert mit einem gesprochenen Bericht am 27.10.2024: Es war eine beeindruckende Ausstellungseröffnung mit sehr guten Grußworten und einer präzisen, menschlichen und bewegenden Rede von Bernhard Gelderblom.
„Eigener (Ton)Bericht: Gesichter – NS-Zwangsarbeit in Hameln-Pyrmont“ weiterlesenEinladung zur Ausstellungseröffnung: „GESICHTER“ NS-Zwangsarbeit in Hameln-Pyrmont
Hameln, 17.10.2024: Informationen zur Austellungseröffnung im Münster Hameln:
„Einladung zur Ausstellungseröffnung: „GESICHTER“ NS-Zwangsarbeit in Hameln-Pyrmont“ weiterlesenErste Ausstellungsinfos: „Gesichter“ – Ausländische Zwangsarbeit in und um Hameln 1939-1945
Hameln, 09.10.2024: Bitte unbedingt die Termine vormerken! Alle Infos hier:
„Erste Ausstellungsinfos: „Gesichter“ – Ausländische Zwangsarbeit in und um Hameln 1939-1945“ weiterlesen