Hameln, 16.07.2025: Der Hamelner Bahnhof ist aus vielen Gründen einzigartig. Zum einen ist er architektonisch und historisch ein bemerkenswerter Ort. Zudem dient er als wichtiger Mobilitätsknoten für umweltfreundlichen Verkehr und ist ein interessanter Veranstaltungsort.

Unser Bahnhof und der angrenzende Busbahnhof sind nicht nur Start- oder Zielpunkte, sondern öffentliche Orte, an denen sich Menschen aufhalten. Daher ist es wichtig, das Umfeld sowohl attraktiv als auch funktional zu gestalten und zu pflegen, um den Nah- und Fernverkehr sowie die ansässigen Firmen und Geschäfte aufzuwerten.
Wir haben einen tollen Bahnhof mit viel Potential in Hameln!
Er bietet:
- umweltfreundliche und mit dem Deutschlandticket auch preiswerte Mobilität
- einen guten Bäcker
- einen kleinen Laden mit Süßigkeiten, Tabak, Alkohol und anderem.
- Toiletten
- eine „Pro-Familia-Beratungsstelle“
- eine moderne, gesicherte Fahrradstation für wenig Mietgeld
- eine frei zugängliche Kunstgalerie
- mit zedita ein modernes und innovatives Tagungszentrum mit idealen Arbeitsmöglichkeiten
- im Mitwirklabor von Smart City kostenlose digitale und reale Tagungsräume
- zwei Bäume auf einen ansonsten steinernen Vorplatz
- ein tolles historisches Bahnhofsmodell
- das frisch renovierte Kundencenter unserer Öffis und nicht zuletzt
- die zur Zeit sogar ehrenamtlich geführte Bahnhofsmission Hameln
Impressionen vom Bahnhof Hameln. Innenansichten.
Bilderfilm vom 16.07.2025.
Das Ziel lautet: #wohlfühlbahnhofHM
Allerdings ist unsere Bahnhof auch (mal wieder) in die Jahre gekommen. Diskutiert wird über Sauberkeit und Sicherheit. Der Fahrstuhl im Bahnhofsinneren war längere Zeit ausgefallen, es regnet an verschiedenen Stellen durch.
Eigentümer des Bahnhofes sind die Stadtwerke. Zuständig für die Bahnsteige dürfte die Deutsche Bahn AG sein. Der Busbahnhof dürfte in der Regie der Öffis, vielleicht aber auch der Stadt Hameln liegen.
Wir wollen hier beim Boten das Thema Bahnhof aufnehmen und in den nächsten Wochen die Verantwortlichen zu ihren Plänen befragen. Wie sieht die Zukunft des Bahnhofs aus? Welche Sanierungen / Verbesserungen sind für 2026 geplant? Was wird aus den Räumen, die bis vor Kurzen die Bibliotheksgesellschaft genutzt hat? Was wird aus dem leerstehenden Laden im Erdgeschoss? Wer kümmert sich um den Busbahnhof?
Aber auch Sie als Leser des Boten sind nach ihrer Meinung gefragt: Was gefällt ihnen besonders gut am Bahnhof, was sollte sich ändern, damit der Bahnhof ein Wohlfühlbahnhof (#wohlfühlbahnhofHM) wird?
Ich freue mich über jede Zuschrift oder Kommentar hier unter diesen Beitrag.
Ralf Hermes
Impressionen vom Bussteig vorm Bahnhof Hameln. Bilderfilm vom 16.07.2025.
Das Ziel lautet: #wohlfühlbahnhofHM
Siehe auch:
Allianz pro Schine: Bahnhof des Jahres:
https://www.allianz-pro-schiene.de/wettbewerbe/bahnhof-des-jahres
herral, 16.07.2025