Broschüre: Das Kriegsende in Hameln 1945 von Bernhard Gelderblom

Hameln, 16.07.2025: Die sechs ungekürzten Beiträge von Bernhard Gelderblom zum Kriegsende in Hameln sind jetzt hier als zusammenfassendes PDF zum Download eingestellt.

Vorwort: Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Hameln gab es eine ganze Reihe von Veranstaltungen in Hameln. Auf der Internetseite des Hamelner Boten findet sich unter dem Stichwort „Kriegsende“ eine Reihe Berichte dazu: https://hamelnerbote.de/archive/tag/kriegsende

Vieles was wir heute dazu lesen können hat seine Basis auf den ehrenamtlichen Forschungen von Bernhard Gelderblom, der sein Wissen vielfach frei weitergibt.

Die lokale Tageszeitung DEWEZT profitiert davon in vielfältiger Weise. So hat Bernhard Gelderblom der Zeitung eine Artikelserie über das Kriegsende in Hameln zur Verfügung gestellt. Leider ist ein Zugriff auf diese Sonderausgabe der Zeitung nur über eine „Bezahlschranke“ möglich.

Ich freue mich daher sehr, dass Herr Gelderblom auch dem Boten die Beiträge kostenlos zur Veröffentlichung freigegeben hat. Er arbeitet derzeit an einer umfangreicheren Zusammenstellung zum Thema 1945, welche dann als Buch im Verlag Jörg Mitzkat erscheinen soll.

Hier dürfen wir auf weitere Beiträge gespannt sein.

Die Einzelbeiträge der Serie, die beim Boten ungekürzt veröffentlicht sind, wurden bereits eingestellt. Diese zusammenfassende PDF soll eine komprimierte Ergänzung sein.

Wer die Arbeit von Bernhard Gelderblom unterstützen möchte, kann dieses durch eine Spende an den Verein für regionale Kultur- und Zeitgeschichte tun.

Internetseite des Vereins: http://www.geschichte-hameln.de

Spendenkonto:

IBAN: DE56 2545 0110 0031 0031 55

BIC:    NOLADE21SWB ( Sparkasse Hameln-Weserbergland)

Mit freundlichen Grüßen

Ralf Hermes


PDF als Download:


Wer ein ausgedrucktes Exemplar haben möchte, der mag sich bitte melden.

herral, 16.07.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.