Hameln, 12.10.2025: Sibylle Voss schreibt als Anregung zur Diskussion „Was kommt nach der Klimakiste“ am 8.10.2025 folgende Anregungen:
Den Vorschlag von Ortsbürgermeisterin Bettina Schultze, Holzgerüste wie Spaliere und Pergolen zu beranken, finde ich besonders bedenkenswert. Frau Schultze nannte Wein, Blauregen und Hopfen. Orientknöterich und Kapuzinerkresse z. B. wären vermutlich ebenso geeignet. Zu den farbigen Sommermöbeln kämen lebendige Pendants unter dem Motto: Hameln treibt es bunt. Dazu schattige Plätze und angenehmere Luft. Sicherlich könnten Nachbarn für das praktische „Anwohnergießen“ gewonnen werden.
Wenn man über die Innenstadt hinaus blickt, laden noch manche kleine und größere Flächen dazu ein, aus ihrer Rasenexistenz wachgeküßt zu werden. Ich denke an die Wilhelm-Raabe-Schule in der Lohstraße, die Grundstücke zwischen den Mietshäusern der KSG in der Brückenstraße. „Samenbomben“, an die Anett Dreisvogt in der Veranstaltung erinnerte, könnten vor allem auf den ausgedehnten Flächen in Klein Berkel prachtvoll explodieren.
Samen müßten keineswegs flächendeckend ausgebracht werden; im Gegenteil: eine ansehnliche Gestaltung, die zudem Grüngassen frei ließe, um verbleibende Rasenstücke zu mähen, böte sich an.
Ach, ja, und das Scharnhorstviertel! So verlockend, aus meiner Sicht, für eine Blühnitiative (Arbeitstitel) in Hameln. Vermutlich auch zur Freude dort Wohnender und von Passanten.
Eher verwegen, die Idee, aber den Versuch wäre es wert: alle Märkte (Rewe, Aldi, Lidl, Penny, netto und Co.) werden von der Stadt herzlich eingeladen, je nach Größe ihrer Parkplätze ein bis drei Stellplätze zu entsiegeln und zu bepflanzen, mit Baum (den stiftete die Stadt) und Unterpflanzung.
Wie Märkte (und deren Kunden) dafür gewonnen werden könnten? Würde es reichen, den 30 Jahre alten Slogan von Opel – wir haben verstanden – zu recyclen, zu verinnerlichen und „verschärft“ danach zu handeln?
Meine hoffnungsvolle Antwort auf die Frage, unter der die Veranstaltung vom Denkanstoß stand:
Nach der Klimakiste geht’s in Hameln erst richtig los.
Hameln, hier blüht (und grünt) uns was!
Sibille Voss
herral, 12.10.2025
Es gibt übrigens noch weitere Kommentare direkt unter dem Bericht: