Eigener Bericht: Antikriegstag 2025 in Hameln

Hameln, 01.09.2025: Rund 100 Menschen haben sich am Weserufer in Hameln am Erinnerungsort Zwangsarbeit Hameln eingefunden, um vier Rednerinnen und Rednern zum Antikriegstag zuzuhören. Mit dabei waren der Bundestagsabgeordnet Johannes Schraps, der Landtagsabgeordnete Constantin Grosch, Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese und Mitarbeitende der Stadtverwaltung, Vertreterinnen und Vertreter der politischen Fraktionen im Stadtrat, GewerkschafterInnen, Verbandsvertreter und eine Reihe Einzelpersonen.

„Eigener Bericht: Antikriegstag 2025 in Hameln“ weiterlesen

Eigener Bericht: Bürgerforum „Asyl in Niedersachsen“ bei Zedita im Bahnhof Hameln

Hameln, 26.08.2025: „Die Zukunft basiert auf dem, was wir heute tun.“ Dieses im Bahnhof Hameln groß angebrachte Zitat von Mahatma Gandhi passt auch zu der Veranstaltung, zu der die „Allianz Lebendige Demokratie im Weserbergland“ in zedita eingeladen hatte. Es ging um das Thema Asyl und die Möglichkeit zu Fragen und Gesprächen dazu. Wie ist es gelaufen? Hier erfahren Sie mehr:

„Eigener Bericht: Bürgerforum „Asyl in Niedersachsen“ bei Zedita im Bahnhof Hameln“ weiterlesen

Pressemitteilung des Rathauses zur Niels-Stensen-Schule

Hameln, 22.07.2025: Oberbürgermeister Claudio Griese hat sich in die Diskussion um die Niels-Stensen-Schule eingeschaltet. Nähere Einzelheiten lesen Sie in der nachfolgenden Presseinformation:

„Pressemitteilung des Rathauses zur Niels-Stensen-Schule“ weiterlesen

Oberbürgermeister Griese besucht die Pflegeeinrichtung Curanum am 164er Ring

Hameln, 09.07.2025: Oberbürgermeister Claudio Griese sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung waren am Dienstag, 8. Juli, persönlich im „Zentrum für Betreuung und Pflege Curanum Weserbergland“ am 164er Ring, um sich ein eigenes Bild von der Situation vor Ort zu machen.

Pressemitteilung der Stadtverwaltung Hameln im Original hier:

„Oberbürgermeister Griese besucht die Pflegeeinrichtung Curanum am 164er Ring“ weiterlesen

Gelungene Einweihung: Der neue Erinnerungsort NS-Zwangsarbeit an der Weser in Hameln ist frei zugänglich.

Hameln, 11.05.2025: Mit etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hatte man gerechnet. Gut 120 waren gekommen. Hier der Verlaufsbericht zur Eröffnungsveranstaltung mit vielen Akteuren, vielen Besucherinnen und Besuchern und eindrucksvollen Beiträgen.

„Gelungene Einweihung: Der neue Erinnerungsort NS-Zwangsarbeit an der Weser in Hameln ist frei zugänglich.“ weiterlesen

(Eigener Bericht) Erinnern – „Nie wieder“ gescheitert?

Hameln, 28.01.2025: Nachdenklich machendes war am 27.01.2025 in der Marktkirche Hameln zu hören, aber auch erbauliches. Wie Menschen in der Stadt Hameln der Ermordung von 13 Millionen Zivilisten als Opfer des NS-Regimes gedachten, erfahren Sie hier:

„(Eigener Bericht) Erinnern – „Nie wieder“ gescheitert?“ weiterlesen

Eigener Bericht: Allianz für Demokratie und Neujahrsemfang des Oberbürgermeisters Claudio Griese

7.1.2024: Nur kurz: Gleich zwei Veranstaltungen waren für den Montagabend terminiert. Hamelns Oberbürgermeister und das Team der Stadtverwaltung hatten traditionell alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang im fertiggestellten Weserberglandzentrum eingeladen.

„Eigener Bericht: Allianz für Demokratie und Neujahrsemfang des Oberbürgermeisters Claudio Griese“ weiterlesen

Presseinfo: Offener Brief von Oberbürgermeister Claudio Griese an die Konzernspitze Schaeffler

Hameln, 16.11.2024: Oberbürgermeister Claudio Griese wendet sich an die Konzernspitze von Schaeffler mit der dringenden Bitte, den Verkauf der Schaeffler Ultra Precision Drives GmbH in Hameln zu überdenken. Dass deutlich formulierte Standortzusagen schon nach weniger als drei Jahren nichts mehr wert seien, erschüttere sein Vertrauen in Großkonzerne zutiefst, schreibt Griese.

Den Brief des OB finden Sie hier:

„Presseinfo: Offener Brief von Oberbürgermeister Claudio Griese an die Konzernspitze Schaeffler“ weiterlesen