Würdiger Festakt fürs Grundgesetz in Hameln

Hameln, 23.06.2024: Das Münster war überraschend gut besucht – auch die Seitenplätze waren gefüllt. Eingeladen hatte der Superintendent Dr. Stephan Vasel gemeinsam mit dem Direktor des Amtsgerichtes Hameln, Dr. Georg Gebhard. „Gott sei Dank: 75 Jahre Grundgesetz“ war der Titel. Geboten wurden 90 Minuten Programm und im Anschluss Gespräche untereinander bei Laugenkonfekt und Getränken.

Impressionen:

Die Veranstaltung war in mehrere Bereiche gegliedert:

Nach der Begrüßung und einer vorgetragenen Collage aus Bibeltexten und Sätzen des Grundgesetztes erfolgte ein Rückblick auf das Entstehen unseres Grundgesetz durch Dr. Vasel und Dr. Gebhard. Beide nahmen auch Bezug zum Christentum als religiös kulturelle Wurzel.

Unter der Überschrift „Lob“ folgten zwei Statements von Giesela Grimme (Gleichberechtigung/Elisabeth Selbers) und Claudio Griese („Jede kleine Gemeinde ist das Brennglas der Demokratie). Einen Blick in die Zukunft wagten dann Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Politik im VikiLu. Hier wurden Umweltthemen wie Baumsterben und Klimawandel in Bezug gesetzt zum Artikel 20a des Grundgesetzes.

Anschließend ein Austausch mit allen Vortragenden zu drei Fragen. Ist Deutschland Demokratie geglückt? Wie wird das Grundgesetz im Jahr 100 seines Bestehens, also in 25 Jahren, aussehen. Dazu gab es eine Reihe guter Statements.

Unterbrochen wurden die Redebeiträge durch Einladen des Quillisma-Jugendchor aus Springe und dem gemeinsamen Singen von Kirchenliedern.

Die Zuhörer spendeten viel und lebhaft Applaus zu den verschiedenen Statements.

Fazit: Eine würdige Veranstaltung. Allen Teilnehmenden und den Organisationsteam ein herzliches Dankeschön.


Für die DEWEZET berichtet Michael Krowas hier über die Veranstaltung (Bezahlartikel): https://www.dewezet.de/lokales/hameln-pyrmont/wuerdigung-in-hameln-und-bodenwerder-75-jahre-grundgesetz-BHJOVV64ARETPOSF7E74BWCZKQ.html


herral, 23.05.2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.