Hameln, 28.01.2025: Nachdenklich machendes war am 27.01.2025 in der Marktkirche Hameln zu hören, aber auch erbauliches. Wie Menschen in der Stadt Hameln der Ermordung von 13 Millionen Zivilisten als Opfer des NS-Regimes gedachten, erfahren Sie hier:
„(Eigener Bericht) Erinnern – „Nie wieder“ gescheitert?“ weiterlesenSchlagwort: NS-Zeit
Vortrag und Buchvorstellung: „Die NS-„Machtergreifung“ in Hameln – brutale Gewalt – willige „Gleichschaltung“ – nationaler Rausch“ #terror1933
Hameln, 21.02.2024: Anlässlich der derzeit im Hamelner Bahnhof zu sehenden Ausstellung „Die Anfänge des Terrors“ hat Bernhard Gelderblom seine Ausarbeitung über die Ereignisse um die Machübernahme der NSDAP in Hameln grundlegend überarbeitet und in einem kleinen Buch neu veröffentlicht.
„Vortrag und Buchvorstellung: „Die NS-„Machtergreifung“ in Hameln – brutale Gewalt – willige „Gleichschaltung“ – nationaler Rausch“ #terror1933“ weiterlesenMuseum Bad Münder: Einblicke in die Sonderausstellung „Die NS-Zeit im Landkreis Springe“
Derzeit ist im Museum für Stadt- und Regionalgeschichte Bad Münder noch eine sehr sehenswerte Ausstellung über die NS-Zeit im Landkreis Springe zu sehen. Hier Bilder aus der Ausstellung, die einen Besuch lohnt.
90 Jahre NS-„Machtergreifung“ in Hameln. Vortrag und Stadtrundgang mit Bernhard Gelderblom
Hameln, 22.04.2023: Im Rahmenprogramm der Kunstkreisausstellungen „Krieg, Gewalt und Freiheit im Spannungsfeld der Demokratie“ hat Bernhard Gelderblom einen Vortrag und einen Stadtrundgang zum Thema 90 Jahre „Machtergreifung“ gehalten. Impressionen aus den Veranstaltungen:
„90 Jahre NS-„Machtergreifung“ in Hameln. Vortrag und Stadtrundgang mit Bernhard Gelderblom“ weiterlesenNiklas Frank – Der Vater. Eine Abrechnung. Lesung und Gespräch in der Sumpfblume. Ekel und Respekt.
Hameln, 01.09.2022: Die SPD Hameln hatte eingeladen mit dem Autor und Journalisten Niklas Frank ins Gespräch zu kommen. Frank ist der Sohn des „Schlächters von Polen“ – eines NS Kriegsverbrechers, der in den Nürnberger Prozessen zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.
Als ich gegen 18.50 Uhr die Sumpfblume erreichte, war diese überraschend gut besucht. Ein gemischtes Publikum, einige SPD Ratsmitglieder, Constantin Grosch als Landtagskandidat, aber auch eine Reihe von Lehrenden. Ich zählte 52 Menschen.
„Niklas Frank – Der Vater. Eine Abrechnung. Lesung und Gespräch in der Sumpfblume. Ekel und Respekt.“ weiterlesen