Hameln, 07.06.2025: Beitrag Nr. 1 einer Serie von Bernhard Gelderblom zum Kriegsende in Hameln im Jahr 1945.
„Kriegsende Hameln (1): Den nahen Untergang in Sicht – Die Wahrnehmung der Hamelner Zivilbevölkerung“ weiterlesenKategorie: Hameln – Lokalgeschichte
Denk ich an Deutschland… (Gedenkstein Berliner Platz) Geschichte und Bilder
Hameln, 27.05.2025: Infosammlung zu einem Gedenkstein am Berliner Platz in Hameln.
„Denk ich an Deutschland… (Gedenkstein Berliner Platz) Geschichte und Bilder“ weiterlesenGelungene Einweihung: Der neue Erinnerungsort NS-Zwangsarbeit an der Weser in Hameln ist frei zugänglich.
Hameln, 11.05.2025: Mit etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hatte man gerechnet. Gut 120 waren gekommen. Hier der Verlaufsbericht zur Eröffnungsveranstaltung mit vielen Akteuren, vielen Besucherinnen und Besuchern und eindrucksvollen Beiträgen.
„Gelungene Einweihung: Der neue Erinnerungsort NS-Zwangsarbeit an der Weser in Hameln ist frei zugänglich.“ weiterlesenEinladung: Eröffnung des Erinnerungsortes NS-Zwangsarbeit Hameln-Pyrmont am 11.05.2025, 12 h, Weserpromenade
Hameln, 03.05.2025: Bernhard Gelderblom schreibt:
„Einladung: Eröffnung des Erinnerungsortes NS-Zwangsarbeit Hameln-Pyrmont am 11.05.2025, 12 h, Weserpromenade“ weiterlesenRiesiges Interesse: Kriegsende in Hameln vor 80 Jahren – mit Bernhard Gelderblom
Hameln, 09.04.2025: Insgesamt 57 Personen versammelten sich am Treffpunkt vor dem Münster Hameln / Münsterbrücke, um an einer Führung mit Bernhard Gelderblom über das Kriegsende in Hameln teilzunehmen.
„Riesiges Interesse: Kriegsende in Hameln vor 80 Jahren – mit Bernhard Gelderblom“ weiterlesenExkursion: Auf den Spuren des Todesmarsches vom 5.4.1945 von Hameln nach Holzen – mit Bernhard Gelderblom
Hameln, 06.04.2025: Anlässlich des 80. Jahrestages des Marsches vom Zuchthaus Hameln bis zum Zuchthausaußenlager in Holzen bei Eschershausen gedachten 24 Interessierte den rund 400 misshandelten Häftlingen. Impressionen vom Infotag:
„Exkursion: Auf den Spuren des Todesmarsches vom 5.4.1945 von Hameln nach Holzen – mit Bernhard Gelderblom“ weiterlesenHameln früher und heute: Beispiel Süntelstraße
Hameln, 24.03.2025: Die Veränderung der Stadt. Was fällt auf?
„Hameln früher und heute: Beispiel Süntelstraße“ weiterlesenEinladung: Das Kriegsende in Hameln – 80 Jahre danach
Hameln, 19.01.2025: Ein Stadtgang mit Bernhard Gelderblom am 8. April 2025 um 17.00 Uhr. Treffpunkt Brückenkopf/Münsterkirche.
Alle Infos:
„Einladung: Das Kriegsende in Hameln – 80 Jahre danach“ weiterlesenEinladung: Auf den Spuren des Todesmarsches vom Zuchthaus Hameln zum Zuchthausaußenlager Holzen am 5.April 1945 – 80 Jahre danach
Hameln, 18.03.2025: Eine Exkursion unter Leitung von Bernhard Gelderblom am 5. April 2025, 10.30 Uhr, Dauer 4-5 Stunden. Alle Infos hier:
„Einladung: Auf den Spuren des Todesmarsches vom Zuchthaus Hameln zum Zuchthausaußenlager Holzen am 5.April 1945 – 80 Jahre danach“ weiterlesen650 Demonstranten setzten in Hameln ein klares Zeichen für den Klimaschutz und gegen den Rechtsextremismus
15.02.2025: Bilderfilm und Bericht von Karsten Holexa zu den Veranstaltungen am Nachmittag des 14.02.2024 auf dem Pferdemarkt in Hameln.
„650 Demonstranten setzten in Hameln ein klares Zeichen für den Klimaschutz und gegen den Rechtsextremismus“ weiterlesen