Hameln, 11.11.2025: Die Kirchengemeinde in Aerzen lädt zum Gespräch mit Antisemitismusbeauftragten des Landes Niedersachsen ein. Donnerstag, 13.11.2025, 19.30 Uhr im Gemeindehaus Aerzen.
Pressemitteilung: Donnerstags im Gespräch mit dem Antisemitismusbeauftragten
Aerzen. Antisemitismus beginnt in vielen kleinen alltäglichen Situationen im Alltag. Dann gilt es zu widersprechen, statt wegzuhören. Antisemitismus zeigt sich auf viele verschiedene Arten – in offenen Anfeindungen, in Vorurteilen, in abwertenden Sprüchen oder in kleinen Gesten im Alltag. In Niedersachsen setzen wir deshalb ein starkes, gemeinsames Zeichen: für Respekt, für Vielfalt und für den Schutz jüdischen Lebens. Um alltäglichen Antisemitismus zu erkennen und über das Widersprechen ins Gespräch zu kommen hat die Kirchengemeinde Aerzen in ihrer Reihe „donnerstags“ den Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens von Niedersachsen, Professor Dr. Gerhard Wegner zu einem Gespräch eingeladen. Am Donnerstag, 13. November sind zu dem Gespräch „Widersprechen statt Weghören“ ab 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Aerzen, Burgstraße 1, alle Interessierten herzlich willkommen. Gerhard Wegner ist als Antisemitismusbeauftragter verantwortlich für die Kampagne „widersprechen, statt wegzuhören!“
Pastor Christof Vetter
im Oktober 2025
https://kirche-aerzen.wir-e.de/aktuelles/85932889-3e70-4c99-ae8c-3cebbcdce89c
herral, 11.11.2025