Hameln, 11.1.2025: Veranstaltung mit Oberstaatsanwalt Frank-Michael Laue, Leiter der Niedersächsischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet.
Am Dienstag (14.01. um 18.30 Uhr) ist die erste von drei Veranstaltungen zum Thema „H@ss und #Hetze„:
Wir wollen mit dieser Veranstaltung in die Welt der Täterinnen und Täter blicken. Ein Aufschrei im Netz, ein beleidigender Kommentar, eine Drohung. Die Schattenseiten des Internets zeigen sich oft in Form von Hass. Strafrechtlich relevante Inhalte werden in Niedersachsen von der entsprechenden Zentralstaatsanwaltschaft in Göttingen verfolgt. Der Leiter Frank-Michael Laue gibt Einblicke in die raue Kulisse der Online-Welt.
Es geht um das Phänomen von Hass im Netz, die Grenze zwischen freier Meinungsäußerung und strafbarer Hetze und das erfolgreiche Vorgehen
gegen die Täterinnen und Täter.
Nach Angaben der Zentralstelle wurden von ihr im Jahr 2022 rund 2.200 Fälle bearbeitet. Im Folgejahr habe sich die Zahl fast verdoppelt.
Was tun?
H@ss und #Hetze – die Täter und Täterinnen
Di. 14. Jan. 18:30 Uhr zedita, Bahnhof Hameln, 1. OG
Mit Aussprache und Diskussion – Eintritt frei
In Kooperation mit der Polizeiinspektion Hameln-
Pyrmont/Holzminden
Link zu den Infos der gesamten Veranstaltungsreihe:
Ankündigung bei radio aktiv:
Die DEWEZET berichtet vorab in einem Interview am 11.01.2024 über Inhalte des Vortrages uns weist auf den Termin hin. Der Beitrag ist bisher nicht online abrufbar.
herral, 11.01.2025, 11.00 Uhr