Hameln, 01.05.2025: Bei sonnigen Wetter haben zwischen 200 und 300 Menschen die Maikundgebung des DGB im Bürgergarten besucht. Schätzen lässt sich das schlecht. Gefühlt waren es etwas mehr als letztes Jahr.
Zusätzlich gab es wieder eine Infostandmeile und um den Bürgergartenrasen. SPD, Grüne, Linke, die Seebrücke, Amnesty International, Denkanstoß Hameln, der Weiße Ring und Einzelgewerkschaften wie GEW, GdP und IGM hatten ihr Infoangebot aufgebaut. Hier wurden Unterschriften gesammelt, Veranstaltungsinfos weitergegeben und viel miteinander geredet.
Überraschend die Gästeredner. Angekündigt waren allgemein Grußworte aus der Politik. Als erstes sprach Oberbürgermeister Claudio Griese. Sehr eindrücklich, präzise und klar seine Botschaft für Hameln an die Adresse von Gewerkschaft und Bundespolitik. Leider habe ich mir keine Notizen gemacht und so kann ich nur den Eindruck wiedergeben, dass die Reden einen Besuch der Kundgebung wert waren. Neben Claudio Griese sprachen Sascha Schröder für „Fridays for Futur“, Helge Limburg als MdB für B90/Grüne und Johannes Schraps als MdB für die SPD. Ob auch Frau Wulf als MdB für die CDU angefragt worden ist, wurde leider nicht gesagt. Die Hauptrede für den DGB hielt die stellvertretende GEW Landesvorstitzende Isabel Rojas-Castaneda. Verständlich klar und ob der langen Reihe der Grußworte erfreulich kurz. Moderiert wurde die Veranstaltung von Moritz Kohler, DGB Niedersachsen. Musikalisch sehr gut begleitet von der jungen Band „The Holy Shits“.
Für die DEWEZET war der Chefredakteur Thomas Thimm vor Ort. Er berichtet in der ihm eigenen Art über die Veranstaltung bzw. eigentlich nur über die Reden.
Aus der Landespolitik waren die MdL Britta Kellermann (Grüne) und MdL Constantin Grosch und Ulrich Watermann von der SPD präsent.
Mein Fazit: Bei sehr schönen Wetter ein sehr schönes Fest. Auch abseits der Reden ein toller Ort mit interessanten Menschen und Gesprächen in den Mai zu starten. Die Veranstaltung hat (wie jedes Jahr) auch ob der Infomeile mehr Besucherinnen und Besucher verdient.
Impressionen:
Pressemitteilung des DGB zu den Maifeierlichkeiten 2025:
herral, 01.05.2025
Danke für die tolle Bilderserie! Ich frage mich, wie viele „echte“ Besucherinnen und Besucher da waren. Ich meine diejenigen, die tatsächlich extra gekommen sind, und nicht an einem der zahlreichen Stände oder auf der Bühne aktiv waren. Wenn man die Akteure abzieht, ist das doch ein sehr übersichtliches und eher älteres Publikum 60+