Drei neue Infos der CDU Hameln – Offener Brief von Claudio Griese, neuer Vorstand und Erklärung zur Verkehrspolitik der Fraktion

Hameln, 17.08.2025: Zwischenzeitlich gab es einige Neuigkeiten von der CDU Hameln. Hier drei Infos:

Claudio Griese kandidiert erneut als Oberbürgermeisterkandidat der CDU für Hameln. Hier dazu ein Brief von ihm an die Hamelnerinnen und Hamelner


    Bereits am 09.09.2025 informierte der CDU Stadtverband Hameln über den neuen Vorstand:

    Neuer Vorstand beim CDU Stadtverband Hameln – Wechsel an der Spitze
    Hameln, 09.09.2025 – Im Rahmen der turnusmäßigen Mitgliederversammlung hat der Stadtverband Hameln einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze des Verbandes steht ab sofort Alexander Usadel, der die Nachfolge von Michael Vietz antritt.
    Der bisherige Vorsitzende hatte das Amt seit mehreren Jahren inne und hat in dieser Zeit wesentlich zur Stärkung und Weiterentwicklung des Stadtverbandes beigetragen. Mit dem Wechsel an der Spitze setzt der Verband auf eine Fortführung bewährter Arbeit sowie neue Impulse für die Zukunft.
    Alexander Usadel ist in der Partei kein Unbekannter, seit mehreren Jahren ist er Vorsitzender des Ortsverbandes Tündern und Stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Hameln-Pyrmont. Weiterhin ist er durch kommunalpolitische Mandate im Kreistag Hameln-Pyrmont und als Ortsbürgermeister von Tündern aktiv.

    Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

    • Vorsitzender: Alexander Usadel
    • Stellvertretende Vorsitzende: Elisabeth Meyer
    • Stellvertretender Vorsitzender: Walter Kinast
    • Schatzmeister: Stephan Kirsten
    • Schriftführerin: Elke Usadel
    • Mitgliederbeauftragter: Emil Fielitz
    • Beisitzer/innen:
      o Birgit Albrecht
      o Murat Bas
      o Elena Insinger
      o Sylke Keil
      o Karsten Meyerhoff
      o Marc-Daniel Mühle
      o Niklas Kapmeier

    Der Stadtverband bedankt sich bei dem bisherigen Vorstand für die engagierte und erfolgreiche Arbeit sowie bei allen Mitgliedern für das Vertrauen bei den Wahlen. Der neue Vorstand wird in den kommenden Monaten mit vollem Einsatz die politische Arbeit vor Ort fortsetzen und sich den Herausforderungen in und um Hameln stellen.


    Die CDU Fraktion im Rat der Stadt Hameln hab am 08.09.2025 folgende Pressemitteilung versandt:

    CDU-Fraktion: Verkehrspolitik mit Augenmaß statt grüner Symbolpolitik

    Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Hameln lehnt den von SPD und Grünen eingebrachten Antrag zur isolierten Sperrung des 164er Rings entlang des Bürgergartens in der aktuellen Form ab. „Dieser Antrag ist völlig unausgereift und ohne nachvollziehbare Begründung eingebracht worden. Er dient offenbar vor allem dazu, den Grünen nach dem Streit um das Baugebiet im Sünteltal ein Trostpflaster zu verschaffen“, erklärt der Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung Thorsten Sander.

    Gleichzeitig bringt die CDU-Fraktion einen Ergänzungsantrag ein, der die Debatte in sinnvolle Bahnen lenken soll:

    • Eine Sperrung des 164er Rings soll nicht sofort, sondern im Zusammenhang mit dem Umbau der Rathaustiefgarage erfolgen.
    • Dabei soll die Verwaltung prüfen, ob der gesperrte Abschnitt für die Verlegung des Wochenmarktes genutzt werden kann, und wie auch der Bürgergarten einbezogen werden könnte.
    • Zudem soll untersucht werden, ob die Fläche an Tagen ohne Wochenmarkt als Ersatzparkplatz zur Verfügung stehen kann. Auch zusätzliche Stellplätze am Rathausplatz sollen gemeinsam mit den Stadtwerken geprüft werden.
    • Marktbeschicker und Gewerbetreibende sollen frühzeitig eingebunden werden, damit sie sich auf die Veränderungen einstellen können.

    Die Fraktionsvorsitzende Birgit Albrecht erläutert:„Wir dürfen die vielen Anwohner, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie die Unternehmen in diesem Bereich nicht aus den Augen verlieren. Eine Straßensperrung ohne abgestimmte Ersatzlösungen für Verkehr, Parkplätze und Lieferverkehre würde das Stadtviertel unnötig belasten. Uns ist wichtig, dass Veränderungen gut vorbereitet, praxistauglich und gemeinsam mit den Betroffenen gestaltet werden.“

    Dr. Hanns Martin Lücke als Vorsitzender des Umweltausschusses ergänzt: „Grundsätzlich ist es eine sinnvolle Idee, die Sperrung des 164er Rings testweise zu erproben. Aber der Zeitpunkt ist schlicht falsch gewählt: Für eine Neugestaltung des Bürgergartens stehen aktuell keine Mittel zur Verfügung. Straßen zu sperren darf kein Selbstzweck sein – die Maßnahme muss in einen größeren Zusammenhang eingebettet sein, wie es beim Umbau der Rathaustiefgarage ohnehin notwendig wird.“

    Die CDU betont, dass die Bürgerinnen und Bürger auf klare Planungen, Parkraumkonzepte und Beteiligung angewiesen sind: „Wir machen keine Politik gegen Autofahrer oder Gewerbetreibende. Unser Ansatz ist es, die Interessen von Anwohnern, Markt, Handel und Mobilität zusammenzubringen. Nur gemeinsam entsteht eine Lösung, die die Stadt voranbringt und nicht lähmt.“


    Der neue Vorsitzende Alexander Usadel dann noch am 16.09. im radio aktiv Gespräch:


    herral, 17.09.2025

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.