„Das Schweigen der Unternehmer ist zu laut!“ Was macht eigentlich der AdU im Weserbergland?

Hameln, 11.11.2025: (Eigener Beitrag) Der AdU Weserbergland wurde 1949 mit dem Ziel gegründet “Sprachrohr der regionalen Wirtschaft zu sein. Grund einmal nachzuforschen, was den Verband beschäftigt.

„In Pressemitteilungen, auf Veranstaltungen und in Gesprächen beziehen wir zu aktuellen Themen Stellung und setzen uns für eine starke Region ein.“ So heißt es auf der Webseite des Unternehmerverbandes.

Am 6.11.2025 waren über 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der Einladung zum jährlichen Herbstempfang gefolgt. Der 1. Vorsitzender, Matthias Wagner, gab hier einen Einblick in die aktuelle wirtschaftliche Lage im Weserbergland, dann folgte ein Festvortrag von Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen a. D., zum Thema „Navigieren in Zeiten der Unsicherheit“.

radio aktiv Bericht von der AdU-Veranstaltung mit Christian Lindner:

Homepagemeldung des Verbandes: https://www.adu.de/adu-herbstempfang-2025/


Beim AdU Herbstempfang 2024 war Kai Diekmann, der ehemalige Chefredakteur und Herausgeber der Bildzeitung Gast im Weserbergland. Siehe Botenbericht:


Gedanken: Was sagt es über die Wirtschaft im Weserbergland aus, wenn ihre Vertretung mit der Einladung in den letzten zwei Jahren mit eher gescheiterter Persönlichkeiten Denkanstöße für die Zukunft setzten will? Zu Christian Lindner mag man stehen wie man will, gleiches würde für Robert Habeck gelten, der aber nicht eingeladen wurde. Kai Diekmann allerdings ein Forum zu geben, ist nicht nur ein absoluter Fehlgriff, es macht Sorge.

Ich frage mich, ob das Thema AfD und die Auswirkung von Hass, Hetze und Polarisierung an der AdU im Weserbergland vorbei geht? Ich vermisse ein deutliches Engagement der Wirtschaft unserer Region, hier Position zu beziehen und aktiv gegen zu wirken. „AdU wo stehst du hier?“ möchte man rufen. Die „Unsichtbarkeit“ der Wirtschaftssprecher im Weserbergland zu dieser Frage ist auffällig.

Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat in seiner Rede zum 09.11.2025 sehr eindringlich die aktuelle Gefahr für unsere Demokratie benannt.

https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Frank-Walter-Steinmeier/Reden/2025/11/251109-9-November-Matinee.html?nn=129422

Es gibt interessante Referenten auch mit Wirtschaftsbezug zu dem Thema.

Als Denkanstoß hier ein Bericht des Deutschlandfunkes vom 10.11.2025 über das Buch „Die Ökonomie des Hasses“ von Alexander Hagelüken, der Beitrag „Wir Rechtspopulisten Wohlstand zerstören“ kann hier gehört werden: https://www.deutschlandfunk.de/alexander-hagelueken-die-oekonomie-des-hasses-100.html

Buchbeschreibung: https://dietz-verlag.de/isbn/9783801207014/Die-Oekonomie-des-Hasses-Wie-Rechte-von-Trump-bis-AfD-unseren-Wohlstand-zerstoeren-und-wie-man-ihre-Waehler-zurueckholt-Alexander-Hagelueken  

Das Schweigen der Unternehmer ist zu laut!


Weiterer Redner des AdU in den letzten Jahrzehnten:

2023 – Wolfgang Bosbach, CDU

2022 – Roland Koch, CDU, ehem. Ministerpräsident des Landes Hessen

2021 – Regionalkonferenz Südumgehung – Herbstempfang keine Infos gefunden

2020 – Empfang abgesagt

2019 – Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks

2018 – Stephan Weil, Ministerpräsident, SPD

2017 – Elmar Brok, Europa-Abgeordneter, CDU

2016 – Dr. Karl-Ludwig Kley, ehem. Merck Vorstand, Aufsichtsrat von e.on und BMW

2015 – Christoph Strässer, Beauftragte für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe (SPD)

2014 – ?

2013 – Gregorius III, Patriach der Melkitischen griechisch-katholischen Kirche zum Bürgerkrieg in Syrien

2012 – Hans Werner Sinn, Präsident des Ifo-Instituts

2011 – David McAllister, Ministerpräsident Niedersachsen

2010 – Martin Schulz, Europa-Abgeordnerter, SPD

2009- Wolfgang Schneiderhan, Generalinspekteur der Bundeswehr

2008 – Prof. Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutsche Bank

2007- Christian Wulff, Ministerpräsident Niedersachsen, CDU

2006- Michael Sommer, DGB

2005- Walter Hirche, Wirtschaftsminister in Vertretung für den MP Chr. Wulff, FDP

2004 – Dr. Margot Käßmann, Landesbischöfin

2003 – Dr. Dieter Hundt, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

2002- kein Festredner (AdU Vorsitzende Klaus Frede)

2001 – Jörg Schönbohm, Innenminister Brandenburg, CDU

2000 – Prof. Hans-Gerd Pöttering, Europa-Abgeordneter, CDU Ralf Hermes, 11.11.2025



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.