Hameln, 31.01.2025: Mit den nachfolgenden Zeilen möchte der Verein Denkanstoß-Hameln e.V. über eine besondere Veranstaltung zur Bundestagswahl in Hameln informieren:
Am Sonntag, dem 09.02.2025, wird der Bahnhof Hameln im 1. OG bei zedita in der Zeit von 13 – 17 Uhr zu einem „Raum für Demokratie“.
Die Allianz „Lebendige Demokratie im Weserbergland“ und der Verein Denkanstoß laden ein zu Gesprächen mit den örtlichen Direktkandidaten und der Direktkandidatin zur Bundestagswahl.
An den einzelnen Gesprächsständen (im Warmen) von B 90/Grüne, CDU, SPD, AfD, FDP und Die Linke haben die Besuchenden die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen, Leckereien und eine „Wahlarena“ mit der Möglichkeit, den Kandidierenden in „großer Runde“ die eigenen Fragen zu stellen.
Der „Markt der Demokratie“ mit Live-Wahl-O-Mat und Wahlarena soll ein Informations- und Diskussionsangebot sein, in dem das persönliche Gespräch, das Kennenlernen und ein sachlicher Austausch über alle Parteigrenzen hinweg im Fokus steht.
Karsten Holexa vom Verein Denkanstoß-Hameln e.V.: „Demokratie lebt vom Mitmachen. Mischen Sie sich ein. Reden Sie mit Menschen ganz direkt von Angesicht zu Angesicht über ihre politischen Einschätzungen, Wünsche, Fragen.“
Als besonderes Angebot wird ein „Live-Wahl-O-Mat“ vorbereitet, der eine thematische Orientierung für die Gespräche anbietet. Ziel ist hier den Fokus auf die politische Sachauseinandersetzung und Lösungsmöglichkeiten zu legen. Wie wollen die Parteien mit konkreten Maßnahmen die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft lösen?
Zeitplan der Wahlarena im Innenraum von Zedita:
13:00 Uhr Begrüßung
13:45 Uhr Helge Limburg, Bündnis 90/Grüne
14:15 Uhr Mareike Lotte Wulf, CDU
14:45 Uhr Christian Ahlswede, FDP
15:15 Uhr Cornelius Volker, AfD
15:45 Uhr Johannes Schraps, SPD
16:15 Uhr Felix Bergmann, Die Linke
16:45 Uhr Resümee
Eine Initiative des Vereins Denkanstoß Hameln e.V. und der „Allianz Lebendige Demokratie im Weserbergland.
Plakat:
Flyer:
radio aktiv Ankündigung: Hameln: Markt der Demokratie am 9. Februar
Ralf Hermes und der Verein Denkanstoß möchten vor der Bundestagswahl die Demokratie stärken und den Bürgern eine Möglichkeit zur eigenen politischen Orientierung bieten.
Teaser von radio aktiv:
herral, 31.01.2025