Hameln, 06.02.2025: Karsten Holexa schickte einige Bilder und eine kurze Schilderung vom Verlauf der DGB Veranstaltung:
Rund 50 Personen waren am Mittwochabend in die Hamelner Sumpfblume gekommen. Der örtliche DBG hatte zu einer Veranstaltung mit den Kandidierenden zur Bundestagswahl am 23. 02. eingeladen.
Mareike Lotte Wulf – MdB (CDU), Johannes Schraps – MdB (SPD), Helge Limburg – MdB (Bündnis/Grüne) und der 18 jährige Schüler Felix Bergmann (Linke) stellen sich den Fragen aus dem Publikum, bzw. sie erwürfelnten sich diese auf einem überdimensionalen Spielbrett.
Der FDP – Kandidat Christian Ahlswede musste berufsbedingt absagen und Cornelius Volker, der für die AFD kandidiert, war vom Gewerkschaftsbund nicht eingeladen worden.
Um es vorwegzunehmen, der Youngster Bergmann schlug sich dabei erstaunlich gut. Unbekümmert beantwortete er die ihm gestellten Fragen und entwickelte dabei erfrischende inhaltliche Zusammenhänge.
Mareike Lotte Wulf musste hingegen bei einer Frage zu Waffenlieferungen für die Türkische Regierung, welche diese menschenrechtswidrig gegen die kurdische Minderheit einsetze, schlicht passen: “In dem Konflikt kenne ich mich nicht aus, aber ich will mich morgen informieren.“ Wulf sah sich außerdem mehrfach konfrontiert mit Fragen aus dem Publikum zum Verhalten ihres Fraktionsvorsitzenden Merz, Verschärfungen in der Migrationspolitik in der vergangenen Woche mit Stimmen der AFD durchgesetzt haben zu wollen.
Und wie das Schicksal so wollte: der Grüne Limburg erwischte auf dem Spielbrett häufig Fragen zum Umweltschutz. „Wirkt wie abgesprochen“, sein Kommentar.
Während der werdende Vater Schraps immer wieder auf dem Feld „Familienpolitik“ landete: „Da bin ich jetzt gut informiert.“
Insgesamt eine launige Veranstaltung, die eventuell mehr inhaltliche Orientierung gebraucht hätte
Bildergalerie:
![](https://i0.wp.com/hamelnerbote.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-05-Plakat-DGB-HM.jpg?resize=569%2C800&ssl=1)
Für radio aktiv berichtete Joachim Stracke. Bericht hier:
Für die DEWEZET berichte Philipp Killmann in der DEWEZT (Bezahlschranke):
herral, 06.02.2025