Einladung: 37. MUSIKWOCHEN WESERBERGLAND (11. Mai bis 29. Juni 2025)

Hameln, 03.04.2025: Christiane Klein (Kreiskantorin Holzminden-Bodenwerder) und Stefan Vanselow (Kreiskantor Hameln-Pyrmont) informieren:

37. Musikwochen Weserbergland locken mit hochkarätigen Konzerten

Am 11. Mai starten die Musikwochen Weserbergland in ihre 37. Saison. Das Klassik-Festival ist eines der wichtigsten Kultur-Events im Raum Hameln/Bodenwerder und bietet bis zum 29. Juni immer sonntags Konzerte mit hochkarätigen Musikerinnen und Musikern sowie mit regionalen Ensembles in Kirchen des Weserberglands.

Das Eröffnungskonzert im Kloster Amelungsborn gestaltet der Knabenchor Hannover, der in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag feiert. Ein weiterer Höhepunkt ist das Gastspiel des international gefeierten SIGNUM saxophone quartet im Rittergut Westerbrak. Außerdem stehen auf dem Programm: die moderne Erstaufführung einer Kantate des berühmtesten Bach-Sohns Carl Philipp Emanuel in St. Augustinus Hameln, lateinamerikanische Chormusik im Tango-Stil in Halle (bei Bodenwerder), historische Tänze aus Südamerika in Ottenstein, ein Kammermusik-Wandelkonzert in den beiden Dorfkirchen von Börry, Jazz-Arrangements bekannter Choräle in Flegessen sowie ein Märchenkonzert für Klein und Groß mit dem Ensemble Maxjoseph in Hameln.

„Wir freuen uns sehr auf die Musikwochen Weserbergland mit ihrer ganzen Vielfalt: Chorkonzerte, Kammermusik, Jazz, ein Familienkonzert – und natürlich unser stimmungsvolles MWW-Fest in Westerbrak mit Blasmusik, Kuchen und Bratwurst“, so Christiane Klein, Kreiskantorin in Bodenwerder, und ihr Hamelner Kollege Stefan Vanselow, die beiden künstlerischen Leiter der Musikwochen Weserbergland. „Und ganz besonders freuen wir uns auf viele Begegnungen mit unserem Publikum!“

Detaillierte Informationen zu den insgesamt acht Konzerten und zum Bustransfer (nur am 11.5. und 29.6.) sind auf der Website www.musikwochen-weserbergland.de abrufbar.

Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten.

Aufgrund der begrenzten Platzkapazität wird eine Anmeldung über die genannte Website empfohlen. Der Konzertbesuch ist aber auch ohne Anmeldung möglich.


Konzerttermine:

11. Mai, 17 Uhr, Klosterkirche Amelungsborn: Knabenchor Hannover (Chormusik aus vier Jahrhunderten)

18. Mai, 17 Uhr, Kreuzkirche Hameln: Märchenkonzert für Klein und Groß mit dem Ensemble Maxjoseph

25. Mai, 17 Uhr, St. Augustinus Hameln: Michaelismusiken & Orchesterwerke der Bach-Familie

1. Juni, 17 Uhr, Liebfrauenkirche Ottenstein: Danzas – vom Tabu zum Triumph (Ensemble La Ninfea)

8. Juni, 17 Uhr, St.-Petri-Kirche Flegessen: Songs of Faith (Jazz-Trio Bending Times)

15. Juni, 17 Uhr, Petrikirche Halle: Chormusik aus Lateinamerika von Martín Palmeri u. a.

22. Juni, 17 Uhr, Dorfkirchen Oberbörry & Niederbörry: Kammermusik-Wandelkonzert

29. Juni, 17 Uhr, Rittergut Westerbrak: SIGNUM saxophone quartet (Konzert und MWW-Fest)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..