Einladung: „Was folgte der Klimakiste?“ Mit Oberbürgermeister Claudio Griese und Vertretern der Hamelner Ratsfraktionen.

Hameln, 29.09.2025: Bitte weitersagen: Mittwoch 08. Okt. 2025, 19:30 Uhr, in den Räumen von radio aktiv, Deisterallee 3.

Der Verein Denkanstoß Hameln e.V. informiert:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, 

wir machen Sie mit dieser Info auf eine weitere Veranstaltung von uns aufmerksam und würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. 

„Was folgte der Klimakiste?“

Mi. 08. Okt. 2025, 19:30 Uhr, in den Räumen von radio aktiv, Deisterallee 3

Mit OB Griese und Vertretern der Hamelner Ratsfraktionen 

Die Klimakiste in der Hamelner Innenstadt ist für dieses Jahr Geschichte. Touristisch ein toller Erfolg. Und jetzt? 

Die Herausforderungen des Klimawandels betreffen die Menschen direkt. 2024 war weltweitgesehen das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Wir hatten europaweit mehr als 60.000 Hitzetote. In Deutschland waren es mehr als 6.000.  (https://www.deutschlandfunk.de/europaweit-mehr-als-60-000-hitzetote-im-rekordsommer-102.html)

Die Stadt Hameln hat ein vom Rat verabschiedetes Klimaanpassungskonzept. Aber wie geht es jetzt konkret weiter? 


„Stadtgrün / Bäume / Klimaanpassung / Hitzeschutz“
Einladung zum Meinungsaustausch mit Verwaltung und Politik

Zukunftsgespräch über Hitzeschutz und Stadtgrün für Hameln.
Termin: Mittwoch, 08. Oktober,19.30 Uhr in den Räumlichkeiten von radio aktiv, Deisterallee 3 in Hameln.

  • Welche konkreten Planungen gibt es für mehr Bäume und Grünpflanzen?
  • Wie soll ein besserer Schutz vor Hitze und den Folgen von Starkregen ermöglicht werden?
  • Welche Regeln gelten für Baumfällungen und Nachpflanzungen?

Oberbürgermeister Claudio Griese erläutert mit einem Impulsreferat die Sicht der Stadtverwaltung. Vertreterinnen und Vertreter der Ratspolitik von CDU, FDP, Grüne und SPD beschreiben mit Kurzstatements ihre Positionen und anschließend gibt es für die Zuhörenden die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und in einen Austausch zu kommen.

Die Moderation übernimmt Karsten Holexa.

Von die Politik haben zugesagt:

  • Anett Dreisvogt, Ratsfraktion Bündnis 90/Grüne
  • Bettina Schultze, SPD-Ratsfraktion
  • Hans-Günter Limberg, FDP-Ratsfraktion
  • Dr. Martin Lücke, CDU-Ratsfraktion

Bitte leiten Sie diese Einladung im Bekanntenkreis weiter.



Weiter Infos:


Herral, 29.09.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.