Baumfällungen am ehem. Pipers Club in Hameln

Hameln hat derzeit keine Baumschutzsatzung. Regelungen zum Ausgleich / Ersatzpflanzung bestehen nicht mehr. Die hier an der Süntelstraße (ehemals PipersClub) gefällten sehr großen, stadtbildprägenden Bäume unterlagen keinem Schutz mehr. Dass alle Bäume gleichzeitig standunsicher geworden „Baumfällungen am ehem. Pipers Club in Hameln“ weiterlesen

CDU wollte im Hamelner Stadtwald offenbar vermehrt / zusätzlich Bäume fällen lassen.

Interessanter Protokollauszug aus der Umweltausschusssitzung der Stadt Hameln vom 16. August 2018:

TOP 5. 181/2018
„Erhöhung des Hiebsatzes im Stadtforstamt Hameln² – Antrag der CDUDU-
UFB-Fraktion zum Haushalt 2018 Aus der Aussprache: Herr Aden erläuterte, dass mit dieser Vorlage der Antrag der CDU-DU-UFB-Fraktion „CDU wollte im Hamelner Stadtwald offenbar vermehrt / zusätzlich Bäume fällen lassen.“ weiterlesen

Ohne Erinnerung verblasst die Vergangenheit – Werbetafel Deisterstraße

Aber du kannst dafür sorgen, dass sie nicht vergessen wird. Am 09.11. und an jedem Tag.

Am 7.11.2018 findet im Hamelner Münster eine Erinnerungsveranstaltung statt. 100 Jahre / 80 Jahre. Siehe „Ohne Erinnerung verblasst die Vergangenheit – Werbetafel Deisterstraße“ weiterlesen

Rattenfänger-Literaturpreis – Die besondere Auszeichnung aus Hameln -Infosammlung 2018

Ich konnte heute bei der Preisverleihung des Rattenfänger-Literaturpreis an Wieland Freund für sein Buch „Krakonos“ dabei sein. Eine gelungene Veranstaltung über die div. Medien berichten. Daher hier nur einige Bilder und die Links zu lesenswerten Hintergrundinformationen. „Rattenfänger-Literaturpreis – Die besondere Auszeichnung aus Hameln -Infosammlung 2018“ weiterlesen

Radio Aktiv Veranstaltungsankündigung: Münster Hameln – 7.11.2018 Polizeigeschichte

Hameln: Am Mittwoch (7.11.) gibt es ab 19 Uhr in der Hamelner Münsterkirche eine besondere Vortragsveranstaltung. „100 Jahre Weimarer Republik – 80 Jahre Reichspogromnacht – Die Rolle der Polizei in Demokratie und Diktatur“…

Radio Aktiv Bericht vom 1.11.2918 mit Bildern von der Ausstellung „Freunde, Helfer – Straßenkämpfer“ aus dem Landtag Niedersachsen im Oktober 2018.

Impressionen Sonderausstellung „70er Jahre“ im Museum Hameln

Ein Besuch der Sonderausstellung „Die 70er in Hameln – Momentaufnahmen von Rudi Günther“ im Museum Hameln ist absolut lohnenswert. Die Alltagsbilder des Fotografen entfalten ihren eigenen Reiz. Aufpassen. Die Bilder im Diaprojektor kann man durchlaufen lassen. Interessant sind aber auch die Ausstellungsexponate der Zeit bis hin zum fertig eingerichtete Wohnzimmer. Eine Kostümanprobe ist möglich und „Impressionen Sonderausstellung „70er Jahre“ im Museum Hameln“ weiterlesen

Museums-Schrankgeschichte

Im Obergeschoss des Hamelner Museums (Bereich jüngere Zeitgeschichte) steht kurz vorm Ende des Ausstellungsrundganges neben den Ereignissen der „Schlacht um Grohnde“ ein Büroschrank mit Ausstellungsinhalten zur Verwaltungsgeschichte unserer Stadt. Der Schrank selber ist nicht erläutert, trägt aber einige Beschriftungen. Hier die kurze „Schrankgeschichte“: „Museums-Schrankgeschichte“ weiterlesen