25.12.2024 (Quellensammlung): Ausgabe Heiligabend von 105 Jahren: Hier Einblicke in die Ausgabe vom 24.12.1919:
Die Niedersächsische Volksstimme war eine sozialdemokratische (lokale) Tageszeitung aus Hameln. Sie wurde bis zum Verbot durch die Nationalsozialisten 1933 unter der Regie des Chefredakteurs Arno Reichart herausgegeben.
Verantwortlich: Für den redaktionellen Teil Arno Reichard, für die Anzeigen: Johann Becker. Verlag: „Niedersächsische Volksstimme“ (J. Becker?) Druck Ernst Deppermann, sämtlich in Hameln.
Leitartikel der Titelseite
Leitartikel Lokalteil Hameln: „Sklaven.“
Bericht: „Alldeutsche Verbrecher.“
„Steuerzuschläge für die Stadt Hameln“
Stellungnahme Vorstand des Kreislehrer-Vereins
Lokalbericht: Der Wirteverein von Hamel und Umgegend…
Bericht über einen Vortrag des Landtagsabgeordneten Karl Müller in Groß Berkel
Zwei Verlaufsberichte über Vorträge von Arno Reichard in Reher und Grießem:
Niedersächsische Volksstimme, Hameln, Mittwoch, den 24. Dezember 1919.
Grießem. Ein großer Hörerkreis hatte sich heute zu dem Vortrag des Redakteurs Arno Reichert im neuen Saalbau des Herrn Kessemeyer eingefunden. Riedner wie Hörer müssen volle Zufriedenheit über diesen Tag mitgenommen haben. In eineinhalb stündiger Rede sprach der Redner über die Ziele des Sozialismus. Obwohl er die Gliederung seines eigentlichen Vortrag Stoffes in an die Einteilung des Erfurter Programmes Anschluss, blieb seine Darstellung frisch und fesseln, frei von Phrasen, Schlagworten und Schablonen. Bilder und Vergleiche waren anschaulich und verständlich, da sie ganz unserem ländlichen Erfahrungkreises entnommen waren. Interessant waren die vielen Beispiele aus der Geschichte, welche die Gegensätze des alten Staates und unsere Ziele scharf beleuchtete. Neu und doch nahliegend, wird vielen gewesen sein, was von den ersten Christen gesagt wurde. Auch Selbsterlittenes wusste unserer Genosse Reichard zur Belebung und Erhöhung der Klarheit seines Vortrages einzuflechten. Dem mit ganzer Seele vortragenden, blieb auch der Erfolg nicht untersagt. Gegenredner melden sich nicht. Dagegen wurden 20 neue Mitglieder für die Partei Organisation gewonnen. Vorläufig werden sie dem Wahlverein angehören, bis nach Neujahr auch Grießem seinen eigenen Verein hat. Die Abonnentenzahl der Niedersächsischen Volksstimme erhöhte sich auf 25. Offene Unwille wurde laut über die arbeiterfeindliche Deister- und Weser Zeitung. Sie wird aus den Wohnungen klassenbewusster, wahrheitsuchenden Arbeiter verschwinden, auch wenn ihre Romane nicht mit Ablauf der Bezugszeit enden.
Niedersächsische Volksstimme, Hameln, Mittwoch, den 24. Dezember 1919.
Reher. Einen genussreichen Abend bereitete uns im Wahlverein unserer Genosse Redakteur Reichardt aus Hameln. Dem so trockenen klingenden Thema „Die Ziele des Sozialismus“, wusste er Leben und Seele einzuhauchen. Wie gut ihm das gelang, bewiesen ihm seine Zuhörer. durch die atemlose Stille, mit der sie im kalten Raum über zwei Stunden seinen Ausführungen folgt. Reicher Beifall lohnte unserem Redner am Schluss seiner Darstellung. Schon im Vortage wurden ihm oft Zustimmung, wenn er von den Leiden und den Kummer unserer Genossen, unter der Bismarckschen Geisel erzählte, wenn er von Halbheit und Verdorbenheit des alten Staates oder der Unfähigkeit und Gemeinheit der Hohenzollern und ihres Anhangs sprach. Vielleicht erinnert sich mancher an eigene Schreckenssituation, die im Militarismus und Kapitalismus bereiteten. Der Vortrag könnte auch eine Arbeitsbilanz unserer Partei seit Aufstellung des Erfurter Programmes genannt werden. Vieles ist erreicht, was belächelt, verhöhnt und bekämpft, wart. Doch muss man sagen, das Wichtigste, muß noch erkämpft werden. Der Baum des Sozialismus ist schon gut gediehen; aber die Früchte für die Zukunft sind nicht gesichert, solange die deutsche Schule und unser Steuerwesen nicht natürlichen, gerechten Gesetzen dienen, wie wir es erstreben. Das zu erreichen, ist Pflicht, jedes rechtlich und ehrlich Denkenden. Es wird erreicht, wenn die sozialistischen Ideen an Anhänger gewinnen. Helft dazu, indem ihr unsere Gesinnungsbrüder unseren Wahlverein zuführt, indem ihr unsere Zeitung, die „Niedersächsische Volksstimme“ lest und verbreitet, und nicht zuletzt, in dem ihr bei den kommenden Wahlen sozialistisch wählt. E.G.
Todesanzeige des Magistrat der Stadt Hameln (Jürgens) für den unerwartet verstorbenen Polizeiwachtmeister a.D. Herrn Hermann Kuhlmann:
Weitere Anzeigen:
Quelle: Die Ausgabe der Zeitung ist im Stadtarchiv Hameln einsehbar.
Weitere Berichte:
https://hamelnerbote.de/archive/category/niedersaechsiche-volksstimme