Hameln, 28.04.2025: Eigener Bericht: Bis auf den letzten Stuhl belegt waren die Räumlichkeiten von radio aktiv als es darum ging, über das Thema Kriminalität in Hameln zu reden.
Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden hat auf Einladung des Vereins Denkanstoß Hameln e.V. einen völlig neuen Weg bestritten, die Daten zur Kriminalstatistik für das Jahr 2024 zu erläutern. Im direkten Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern und Polizeibeschäftigten aus dem Ermittlungs- und Streifendiensten.
Impressionen und persönliches Fazit:
Inspektionsleiter Matthias Kinzel hatte für die Veranstaltung die aktuellen Zahlen für Hameln zusammengestellt und auf den Gesprächstischen auch als Papierunterlage zur Verfügung gestellt. Gut 20 Minuten stellte er die Sichtweise der Polizeiführung in einen Impulsreferat dar. Schwierige / komplexe Zahlen. Gut eine Stunde hatten dann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an fünf Thementischen zu je 10 Personen die Möglichkeit, das gehörte mit Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten aus der konkreten Sachbearbeitung zu besprechen und ihre eigenen Eindrücke weiterzugeben. Sehr diszipliniert und sachlich wurde diskutiert. Die Grenzen der Räumlichkeiten von radio aktiv für dieses Format waren allerdings deutlich erreicht.
Der Verein Denkanstoß Hameln hatte für Getränke und Knabbersachen für die Wechselpausen zwischen den Tischen gesorgt und die Moderation übernommen. Insgesamt gab es drei Themendurchgänge, so dass die Möglichkeit bestand, die Gruppen zu wechseln. Im Anschluss wurden dann noch einmal Statements aus den verschiedenen Themenfeldern von den Polizeiakteuren aber auch von den Besucherinnen und Besuchern abgefragt.
Für die Stadt Hameln war der Fachbereichsleiter Recht und Sicherheit Hermann Campe mit dabei. Aus der Ratspolitik u.a. Werner Sattler, Gerhard Paschwitz und Irene Wester-Hilpert. Dazu der heimische Bundestagsabgeordneter der SPD Johannes Schraps.
Die Veranstaltung wurde in den Medien gut angekündigt. VertreterInnen der DEWEZT waren nicht zur Berichterstattung erschienen. Die Polizei beabsichtigt einige Beiträge auf ihren Medienkanälen gesondert weiterzugeben.
Persönliches Fazit:
herral, 29.04.2025
Siehe auch: