Eine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
Es ist schwer. Noch schwerer ist es, wenn man miteinander redet und versucht, die Rolle des anderen zu verstehen. Im Streit um die Baumfällungen an der Holtenser Landstraße schlugen die Emotionen hoch. Geht es doch auch um eine traurige Entwicklung, die (und da besteht Einigkeit) niemand gut findet.
Mit dem Wegfall der Baumschutzsatzung in Hameln hat die Gemeinschaft jegliches Fragerecht nach dem Sinn oder den Gründen des Fällens großer, stadtbildprägender Bäume aufgegeben. Es gibt auch keinerlei Verpflichtung mehr für den Eigentümer, Bäume nachzupflanzen. Freiheit und Eigenverantwortung der Besitzenden steht an erster Stelle. Wie sich unsere Stadt aber daraufhin wandelt, kann man an fast jeder Ecke sehen. Hier Baumreste am Theodor-Storm-Weg.
Es mag ja alles seine guten Gründe haben. Traurig ist es trotzdem.
Aufgrund der Corona-Einschränkungen konnte ich heute nicht die Trauer-/Gedenkfeier am Münster besuchen. Hier Impressionen einer morgentlichen Stadtfahrt:
Die Stadt Hameln teilt mit: An der Scharnhoststraße Ecke Rosa-Helfers-Straße werden 4 Ahornbäume gefällt. Die Verkehrsschilder weisen ab dem 16.11. ein absolutes Halteverbot aus. Die Bäume stehen an der Kasernenmauer und prägen den Eindruck des alten Kasernengeländes. Die Bäume sollen ca. 45 Jahre alt sein und offene Faulstellen aufweisen. Der schlechte Zustand der Bäume soll aufgrund von Kappungen herrühren, die vor ca. 20-25 Jahren erfolgt sein könnten. Der Eigentümer des Grundstückes wird vier Spitzahorne nachpflanzen.
Die große Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit in Deutschlands Städten und Gemeinden läuft noch bis zum 30. November 2020! Mitmachen können alle, die vor Ort Rad fahren. Noch nicht für Hameln den Test ausgefüllt? Dann aber schnell. In Hameln haben bis jetzt 112 Radler*innen am Test teilgenommen. Da ist noch viel Luft nach oben. Beim letzten Test 2018 hatten wir über 170 Teilnehmer! Teilnahme geht hier: https://fahrradklima-test.adfc.de. Natürlich können alle im Radler*innen im Landkreis teilnehmen und für ihre Gemeinde die Fahrradfreundlichkeit bewerten.
Bislang haben schon rund 170.000 Menschen ihre Städte und Gemeinden bewertet. Damit ist die Zahl der Teilnehmer*innen des letzten ADFC-Fahrradklima-Tests 2018 übertroffen.
Bis Ende November sollen und können noch mehr Menschen abstimmen, vor allem in den Städten und Gemeinden, die nach aktuellem Stand noch nicht ausreichend Teilnahmen auf sich vereint haben. In allen Bundesländern gibt es Orte wie Salzgitter, Goslar, Coesfeld, Stollberg oder Weingarten, denen nur noch eine Handvoll an Teilnahmen fehlen, um ausgewertet werden zu können.
Quelle: Mitgliederinfo des ADFC Hameln vom 13.11.2020.
Pressemitteilung der Stadt Hameln: Volkstrauertag im Zeichen der Corona-Pandemie.
Die Stadt Hameln unterstützt den Aufruf des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., am Sonntag, 15. November, aufgrund der Pandemielage nur im kleinen Kreis und verkürzter Form eine Totenehrung abzuhalten. „Die Entscheidung, auf Gedenkfeiern zu verzichten, ist uns nicht leicht gefallen. Da jedoch unter den Teilnehmern immer viele ältere Menschen sind, müssen wir gerade diese Risiko-gruppe besonders schützen“, sagt Oberbürgermeister Claudio Griese.
Am 06.11.2019 verstarb der Hamelner Liedermacher, Kabarettist, Dichter und Kleinkünstler aus Hameln. Aus Anlass dieses Todestages sendete Radio Aktiv am 08.11.2020 in der Reihe Streifzüge durch das Weserbergland eine Erinnerungsstunde mit Liedern des Verstorbenen.
„Er machte wenig Aufhebens von sich und er gehörte zu den ehr stillen in der Szene der Liedermacher.“ Jürgen Schoormann, ein Begleiter des Künstlers über fast 50 Jahre, erinnert mit einer Auswahl von Liedern an den „scharfen Beobachter, den liebevollen Spötter und den Sprachkünstler“. Die Moderation vermittelt interessante Einblicke. Herzlichen Dank dafür an Herrn Schoormann.
Ein Mitschnitt der Sendung mit einer Auswahl von Liedern hinterlegt mit Bildern des Sängers kann hier angesehen werden: