In diesem Jahr aufgrund des Coronavirus nur an einem Tag. An diesem Sonntag heißt es wieder: Die Gartenpforten sind für Besucher geöffnet. Alle offenen Gärten finden sie im Programmheft. Siehe
„Am Sonntag ist Tag des offenen Garten im Weserbergland (23.08.2020)“ weiterlesenKategorie: Hameln – Lokalinfos
Neues Rad-Rot für Hamelns Straßen!
Auffällig für alle. Den Radfahrer wurde optisch mehr Raum zugewiesen. Auf zwei Straße, die als Einbahnstraßen für Radfahrer in Gegenrichtung freigegeben sind wurden deutlich sichtbare Fahrbahnmarkierungen angebracht. Hier die ersten Bilder:
„Neues Rad-Rot für Hamelns Straßen!“ weiterlesenEinladung zum vorgezogenen Blick in die Polizeiausstellung im Kunstkreis Hameln. Hintergrundinfos:
Für LehrerInnen und Gruppenleitungen gibt es am Freitag, dem 28.08.2020, 13.30 Uhr eines vorgezogenen Blick in die Räumlichkeiten des Kunstkreises Hameln. Gezeigt werden dann ab dem 7.9.2020 gleich zwei Ausstellungen zur Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik. Der Aufbau dazu beginne am Montag, den 24.08.2020. Worum es geht, ergibt sich aus einer Pressemitteilung der Polizei vom 20.08.2020:
„Einladung zum vorgezogenen Blick in die Polizeiausstellung im Kunstkreis Hameln. Hintergrundinfos:“ weiterlesenSammelkorrektiv. Drei kurze Anmerkungen zur Lokalzeitung 08.08.-15.08.2020.
Kurz dokumentiert und bewertet was die Lokalzeitung macht. Sammelmeldung zu einigen (negativen) Auffälligkeiten der letzten Woche:
„Sammelkorrektiv. Drei kurze Anmerkungen zur Lokalzeitung 08.08.-15.08.2020.“ weiterlesenBaumschäden/Baumsterben – interessiert es jemanden?
Wer lesen will, kann es lesen. Die Gründe für die Sperrung des Finkenborner Weges – Auffahrt zum Klüt oder der Knabenburg – Auffahrt zum Bismarkturm. In Kürze wird es einen „Kahlschlag“ an der Holtenser Landstraße – Durchfahrt durch den Stadtwald geben. Wer auf der Münsterbrücke steht und Richtung Klüt schaut sieht es. Wer Nachrichten schaut oder auch nur etwas im Internet recherchiert findet es. Man kann es auch in der Stadt, fast in jeder Straße (sofern dort überhaupt noch Bäume stehen) sehen. Das Sterben der Kastanien am Kastanienwall war nur der Anfang.
„Baumschäden/Baumsterben – interessiert es jemanden?“ weiterlesenAbschied nehmen…
Seit Oktober 1980 bin ich Abonnement einer lokalen Tageszeitung. Zuerst die NOZ, dann die Schaumburger Nachrichten und schließlich ab dem 4.2.1987 die DEWEZET. Beruflich wurde mir in Staatsbürgerkunde vermittelt, familiär von meinen Eltern vorgelebt und durch das Engagement in der Verbandsarbeit verdeutlicht: Das Lesen einer Lokalzeitung ist die Pflicht eines Staatsbürgers in einem demokratischen Gemeinwesen! Soweit die eine Seite.
„Abschied nehmen…“ weiterlesenHier entsteht ein neuer Spielplatz auf der Werderinsel in Hameln
Erste Bilder und Hintergrundinformationen zum neuen Abenteurerspielplatz – Ersteindruck: Super/Begeistert!
„Hier entsteht ein neuer Spielplatz auf der Werderinsel in Hameln“ weiterlesenZahlen machen Qualen in Schilda
Leserbeitrag zum Abriss der Mensa auf dem Linsingengelände:
„Zahlen machen Qualen in Schilda“ weiterlesenKunst im Bahnhof Hameln
Schon seit dem Jahr 2014 hängen in der Unterführung zu den Gleisen im Bahnhof Hameln 15 Bilder von Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule Gestaltung (Eugen-Reintjes-Schule) und des Viktoria-Luise-Gymnasiums.
Thema: Mobilität
„Kunst im Bahnhof Hameln“ weiterlesen„Wenn Minderheiten Meinung machen.“ Gedanken über die Zulässigkeit der Briefwahl zur Landratswahl.
Hameln, 27.07.2020 – Argumente, persönliche Bewertungen und Hintergründe zum Streit über die Zulässigkeit der Briefwahl zur Landrats-Stichwahl:
„„Wenn Minderheiten Meinung machen.“ Gedanken über die Zulässigkeit der Briefwahl zur Landratswahl.“ weiterlesen