Gastbeitrag: Neue Baugebiete -Zahlen, Daten, Fakten und Zusammenhänge

Zusammen getragen von Karsten Holexa

In Deutschland werden in jeder Sekunde 7 m² Boden verbraucht.

Aus Ackerland, Wiese, Wald oder Garten wird dann Beton, Pflaster, Asphalt, Schotter oder es werden Gebäude errichtet. Im Jahr sind das rund 22.000 Hektar, also 220 Quadratkilometer. Eine Fläche etwas größer als Hannover (204 km²).

„Gastbeitrag: Neue Baugebiete -Zahlen, Daten, Fakten und Zusammenhänge“ weiterlesen

Straßensanierung Goethestraße Hameln. Kahlschlag als Option!

Die Goethestraße in Hameln soll saniert werden. Hamelns erster Stadtrat offenbart Planvarianten, die eine vollständige Entfernung des bestehenden Baumbestanstandes beinhalten.

Zitat: “ Wir machen einmal Tabularasa und bauen die Straße vernünftig neu, das hieße aber auch, dass die Bäume wegkommen.“ sagt Hamelns Erster Stadtrat Hermann Aden.

Bilder und der Radiobeitrag hier:

„Straßensanierung Goethestraße Hameln. Kahlschlag als Option!“ weiterlesen

Baugebiet/Gartengrundstück. Einsiedlerbach heute und gestern.

Impressionen 02/ 2021 und vorher 06/2020. Für ein Baugebiet wurde eine urwüchsige Gartenfläche gerodet.

Welche Ausgleichsmaßnahmen wurden getroffen?

„Baugebiet/Gartengrundstück. Einsiedlerbach heute und gestern.“ weiterlesen

Neu-Baugebiet Rennacker in Hameln. Dokumentation einer Baumaßnahme

Vom Erdbeeracker zum Baugebiet. Hier kann man den Verlauf der Baumaßnahmen verfolgen:

Die ersten Arbeiten zur Erschließung der Baugrundstücke beginnen.

Impressionen vom 21.02.2021

„Neu-Baugebiet Rennacker in Hameln. Dokumentation einer Baumaßnahme“ weiterlesen

Zum Aufstellungsbeschluss des geplanten Baugebiets Meierholz in Halvestorf. Pressemitteilung – Grüne im Rat der Stadt Hameln:

Hameln, 23.02.2021: Pressemitteilung der Grünen Fraktion im Rat der Stadt Hameln / Baugebiet Meierholz

„Zum Aufstellungsbeschluss des geplanten Baugebiets Meierholz in Halvestorf. Pressemitteilung – Grüne im Rat der Stadt Hameln:“ weiterlesen

Baugebiet „Am Rennacker“: 14 Bauplätze mit Überschwemmungsrisiko und ohne Kompensation der Naturschäden.

Die Stadt Hameln teilte am 28.01.2021 mit, dass von Montag dem 1.2. bis zum 12.02.2021 die Straße Rennacker auf Höhe des TC-Heimes gesperrt wird. Grund sind Erschließungsmaßnahmen für das Neubaugebiet „Am Rennacker“.

Hintergrundinfos:

„Baugebiet „Am Rennacker“: 14 Bauplätze mit Überschwemmungsrisiko und ohne Kompensation der Naturschäden.“ weiterlesen

Baugebiet Einsiedlerbach – Antworten der Stadtverwaltung Hameln auf die Fragen vom 17.01.2021

Zusammenstellung von Fragen und Antworten zum Baugebiet Einsiedlerbach in Hameln:

„Baugebiet Einsiedlerbach – Antworten der Stadtverwaltung Hameln auf die Fragen vom 17.01.2021“ weiterlesen

Droht ein Verfall des Bismarckturmes in Hameln?

Update: 6.2.2021: Die Schäden an der umlaufenden Mauer des Turmes geben Anlass zur Sorge. Ich habe daher eine Anfrage an die Stadtverwaltung zur Bausubstanz des Turmes und über ggf. weitere Planungen zur Berücksichtigung des Baudenkmales in der Stadtentwicklung gestellt.

„Droht ein Verfall des Bismarckturmes in Hameln?“ weiterlesen

Hameln im Jahr 2009

Damals stritten wir uns um die Art der Umgestaltung der Fußgängerzone Hameln. Wussten Sie eigentlich, dass es ein umfangreiches Online-Archiv zur Geschichte des Bürgerentscheids um die Sanierung der Fußgängerzone Hameln gibt?

„Hameln im Jahr 2009“ weiterlesen