Hameln, 28.12.2022. Laut aktuelle Baumfällliste der Stadt Hameln wird die Verwaltung am Reimerdeskamp die Fällung von 26 Berg- und Spitzahörnern durchführen. Die Bäume sind gesund, werden aber aufgrund von Baumaßnahmen entfernt. Die Fällmarkierungen sind schon angebracht. Eine Nachpflanzung am Standort ist nur teilweise geplant. Die DEWEZET berichtet am 22.11.2022, das 12 Nachpflanzungen in Straßenabschnitt zwischen Heinestraße und Berdholtsweg erfolgen sollen. Die Pflanzung der 14 anderen Bäume soll im Stadtgebiet an anderer Stelle erfolgen.
„Baumfällarbeiten am Reimerdeskamp werden fortgesetzt.“ weiterlesenKategorie: Allgemeines
Vorschlag im Ideenwettbewerb: Historische Tageszeitung Nds. Volksstimme digitalisieren und Geschichtswettbewerb ausloben.
Hameln, 14.12.2022: Der Verein Denkanstoß Hameln e.V. hat im Rahmen des Ideenwettbewerbes von Smart City Hameln-Pyrmont den nachfolgenden Vorschlag für die Kategorie „Innovationsraum – in kreativer Weise Daten im öffentlichen Raum bzw. für die öffentliche Bildung/Forschung im Landkreis zu nutzen“ eingereicht:
„Vorschlag im Ideenwettbewerb: Historische Tageszeitung Nds. Volksstimme digitalisieren und Geschichtswettbewerb ausloben.“ weiterlesenHameln-Pyrmont goes Mastodon?
Hameln, 14.12.2022: Der Verein Denkanstoß Hameln e.V. hat im Rahmen des Ideenwettbewerbes von Smart City Hameln-Pyrmont den nachfolgenden Vorschlag für die Kategorie „Lebensraum – digitale Tools, um das Zusammenleben der Menschen im Landkreis zu verbessern“ eingereicht:
„Hameln-Pyrmont goes Mastodon?“ weiterlesenDas Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Bernhard Gelderblom – Der Bericht zum Festakt.
Hameln, 29.11.2022 – Eigener Bericht: Am 21. 11.2022 hatte ich die Ehre, an der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für Bernhard Gelderblom teilzunehmen. Ein Verlaufsbericht:
„Das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Bernhard Gelderblom – Der Bericht zum Festakt.“ weiterlesenBilderbeute beim Kunstkreis Hameln
Hameln, 27.11.2022: Eigener Bericht – Am 27.11.2022 trennte sich der Kunstkreis Hameln von einigen Bildern und Kunstwerken aus seinem Archiv. Impressionen:
„Bilderbeute beim Kunstkreis Hameln“ weiterlesenGlückwunsch an Bernhard Gelderblom. Eine verdiente Auszeichnung und eine würdige Veranstaltung.
Hameln, 21.11.2022: Erste Meldung: Impressionen der Verleihung des Bundesverdienstkreuz der ersten Klasse vom 21.11.2022 durch Oberbürgermeister Claudio Griese an Bernhard Gelderblom.
Nachruf: Friedel Rädecker: Tier-/ Naturfreund und Mitbegründer des Natur- und Umweltschutzzentrum Hameln
Hameln, 22.10.2022 – eigener Bericht: Als im März 1989 das Natur- und Umweltzentrum Hameln am Berliner Platz eröffnet wurde, war Friedel Rädecker einer der Menschen der ersten Stunde. Für den NABU Hameln hatte er die Koordination übernommen und hat dann in Teamarbeit mit dem BUND Hameln-Pyrmont die Arbeit im Zentrum maßgeblich mit gestaltet.
„Nachruf: Friedel Rädecker: Tier-/ Naturfreund und Mitbegründer des Natur- und Umweltschutzzentrum Hameln“ weiterlesenBuchbesprechung/Rezension: „Verstrickt – Der Nationalsozialismus im alten Landkreis Springe“
Hameln, 18.10.2022 – Gastbeitrag von Bernhard Gelderblom:
Kai Witthinrich, VERSTRICKT – Der Nationalsozialismus im alten Landkreis Springe, Bad Münder 2022, Schriftenreihe des Museums Bad Münder Bd. 16, hrsg. vom Heimatbund Niedersachsen e.V., Ortsgruppe Bad Münder
Glaubt man den Erzählungen der Generation unserer Großeltern, war die Mehrheit der Erwachsenen alles andere als begeistert von der NS-Zeit und dem von Deutschland entfesselten Krieg. Ganz anders der Blick von Kai Witthinrich auf die Zeit. Er ist auch nach 80 Jahren immer noch erschüttert von der Frage, wie in zwölf Jahren geschehen konnte, was geschehen ist und was doch undenkbar war.
„Buchbesprechung/Rezension: „Verstrickt – Der Nationalsozialismus im alten Landkreis Springe““ weiterlesenVeranstaltungstipp: Lesung »Das Ende des Kapitalismus« im Kunstkreis Hameln
Lesung von Ulrike Herrmann im November am 1. November um 19.30 Uhr im Kunstkreis Hameln
Ulrike Herrmann über ihr Buch »Das Ende des Kapitalismus«
„Veranstaltungstipp: Lesung »Das Ende des Kapitalismus« im Kunstkreis Hameln“ weiterlesenDestruktiver Journalismus: Eine Titelseitenbewertung #dewezetkorrektiv
Wesenberg, 30.09.2022: Zunächst schöne Urlaubsgrüsse vom Woblitzsee. Ich melde mich kurz aus dem Urlaub für die Bewertung eines Beitrags des stellvertr. DEWEZET Redakteurs, der nicht ohne Reaktion bleiben sollte.
„Destruktiver Journalismus: Eine Titelseitenbewertung #dewezetkorrektiv“ weiterlesen