Ehrung/Erinnerung an den ermordeten Landrat Rüdiger Butte

Hameln, 22.08.2024: Der Landkreis Hameln-Pyrmont informiert auf seiner Internetseite und auf Facebook über einen Festakt zur neuen Namensgebung für die Hamelner Handelslehranstalt (HLA), die am 21.08.2024 offiziell in Rüdiger-Butte-Schule (RBS) umbenannt wurde.

Neubenennung der Handelslehranstalt in Hameln – Ehrung und Erinnerung an Rüdiger Butte vorgeschlagen.

Hameln, 25.04.2023: Pressemitteilung der SPD Kreistagsfraktion zum 10. Jahrestag der Ermordung von Rüdiger Butte.

Erinnerung an Rüdiger Butte – der 10. Jahrestag seiner Ermordung steht bevor.

Hameln, 22.04.2023: Am Mittwoch, dem 26.04.2023 ist es genau 10 Jahre her, dass Hameln-Pyrmonts Landrat Rüdiger Butte im Kreishaus erschossen wurde. Anlass, sich zu erinnern. Der Mord durch einen 74-jährigen Rentner, der sich anschließend selber richtete, erfüllt immer noch mit tiefer Betroffenheit. Die Erinnerungskultur im Landkreis ist im Privaten verhaftet.

„Rüdiger Butte Bildungszentrum“ statt Handelslehranstalt. Umbenennung zur Erinnerung an den getöteten Hameln-Pyrmonter Landrat vorgeschlagen

Auf dem SPD Unterbezirksparteitag am 27.04.2019 haben 100 Delegierte in der Baxmann Halle in Hessisch Oldendorf dem vor 6 Jahren getöteten Landrat Rüdiger Butte gedacht. In einer auf Facebook veröffentlichten Rede von Ulrich Watermann begründet dieser die Gedanken dazu. Auf Anregung von Gabriele Lösekrug-Möller sei ein Antrag entstanden, die Handelslehranstalt in „Rüdiger-Butte-Bildungszentrum“ umzubenennen. Die berufsbildende … „„Rüdiger Butte Bildungszentrum“ statt Handelslehranstalt. Umbenennung zur Erinnerung an den getöteten Hameln-Pyrmonter Landrat vorgeschlagen“ weiterlesen

Erinnerung an Rüdiger Butte

Hameln-Pyrmonts Landrat wurde vor sechs Jahren im Kreishaus getötet. Zur Erinnerung der Nachruf von Hagen Wolf aus dem Jahr 2013: Anschließende Ausschnitte aus der radio aktiv Sondersendung zum Tod des Hameln-Pyrmonter Landrates Rüdiger Butte. Hinterlegt mit Bildern und Berichten als Impressionen aus dem Leben eines Mannes, der eine Persönlichkeit war. Wir trauern mit den Angehörigen und … „Erinnerung an Rüdiger Butte“ weiterlesen

(eigener) Theaterbericht: „Man muss für Werte eintreten.“ – Hameln 16.01.2025

Hameln, 18.01.2025: In Hameln läuft derzeit eine Veranstaltungsreihe „Aktiv gegen H@ss und #Hetze“. Da passte eine Aufführung des Theater Hameln über den Mord an Walter Lübcke am 16.01.2025 „wie die Faust aufs Auge“.

Lokaler Jahresrückblick 2024 – Hameln

Im Rückblick auf 2024 in Hameln zeigt sich eine Vielzahl lokaler Ereignisse, von Schülerprotesten bis zu Gedenkveranstaltungen. Die DEWEZET erlebte Veränderungen, während Debatten über Klimaschutz und Demokratie stattfanden. Wichtige Ausstellungen und Bürgerdialoge prägten das Jahr, das durch eine aktive Zivilgesellschaft und tragische Nachrufe gekennzeichnet war.*
(*KI-Textzusammenfassung)

SPD-Großveranstaltung in Hameln: Delegiertentag des SPD-Bezirks Hannover mit rund 250 Teilnehmenden – Verlaufsbericht

Hameln, 03.10.2023: Am 30.09.2023 fand in der Rattenfängerhalle Hameln der Delegiertentag des SPD-Bezirksverbandes Hannover statt. Zu dieser über die Grenzen des Weserberglandes hinaus interessanten Politikveranstaltung gab es keine nennenswerte Berichterstattung. Hier mein Bericht mit Bildern:

Wut-Transfer – ein Effekt der politischen Meinungsbildung.

Gedanken: Die Leserbriefseite der DEWEZET vom 15.05.2021 spricht Bände. Das Unverständnis der Leser über das Agieren des Sana-Konzern fokussiert sich auf dem Landrat und die Politik. Nicht der Konzern steht im primären Focus. So ist beispielsweise der Leserbrief des damaligen Kreispolitikers Klaus Arnold übertitelt mit der Schlagzeile: „Fehlentscheidung der SPD“. Er erinnert im Text an … „Wut-Transfer – ein Effekt der politischen Meinungsbildung.“ weiterlesen