Blumeninseln im Siedlungsbereich – Impressionen aus Klein Berkel

Hameln, Klein Berkel, 10.08.2021: Mit dem Projekt „Blumeninseln im Siedlungsbereich“ versucht die Stadtverwaltung Hameln Beispiele einer anderen Grünflächengestaltung zu geben.

Mit Vorbild gegenwirken! Der Trend der zunehmenden Vollversiegelung von Freiflächen bzw. zum sog. „Schottergärten“ ist schlecht. Beides ist auch in Hameln leider immer mehr zu sehen.

Beispielbild für eine „grünlose“ Bodenbedeckung mit Bodenvlies und Schottersteinen

Hier jetzt Beispielflächen für eine andere Gestaltung. Durchaus auch als Alternative zum „gepflegten“ Kurzrasen:

Es ist ein langer Weg, die negativen Elemente von „ordentlichen Gärten“ den Menschen zu verdeutlichen und dafür zu werben, mehr „Wildnis“ auf den eigenen Flächen zuzulassen bzw. zumindest den „Wildwuchs“ auf den öffentlichen Flächen mit anderen (positiver blickenden) Augen zu sehen. Hier sind die Hinweistafeln der Stadt Hameln ein gute Projekt, Hintergrundwissen zu vermitteln.


Wie heißt es so schon: Wen viele „kleine“ Leute selber etwas machen, können sie das Gesicht der Welt verändern.

herral, 10.08.2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.