Gastbeitrag: „Republik in Angst!“

15.02.2025: Günter Bialkowski schreibt …

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

am Do. den 13.02.25 stellte im ZdF-Format „Klartext“ eine Zuschauerin aus Solingen dem amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz die Frage „Tragen Sie eine moralische Mitschuld an jedem Mord?“ Es ging hierbei um die Morde der letzten Zeit in München, Aschaffenburg, Solingen, Mannheim die von Asylbewerbern begangen wurden. Die Antwort, die der Bundeskanzler gab, sahen Millionen aufgewühlte Deutsche live im Fernsehen!

Hier mache ich einen Schnitt und empfehle ihnen den „Tagesanbruch“ von T-Online vom 14.02.25. Dort titelt der Redaktionsleiter Florian Harms den lesenswerten Beitrag „Republik in Angst“ er schreibt „Schon wieder ein Anschlag, schon wieder von einem Asylbewerber …“ Leserinnen und Leser bekommen einen Gesamteindruck zur Terror-Lage in unserem Land vermittelt. Und er beschreibt das Versagen all derer, die zur Beunruhigung der Bevölkerung und der Angst der Menschen beigetragen haben.
Interessant finde ich seinen Ausblick, wenn er schreibt „ … es braucht einen Sofortplan zur Wiederherstellung der Sicherheit im Land. “Er stellt sich die Bildung einer überparteilichen Taskforce vor, in der alle Kräfte, Institutionen und Behörden gebündelt werden sollten, um dem aktuellen Sicherheitsdefizit adäquat begegnen zu können! Und er drängt, das alles sollte noch vor der anstehenden Bundestagswahl geschehen.

Ergänzend möchte ich dem interessanten Beitrag noch etwas hinzu fügen.
Hier wird die schleppende und z.T. der Bevölkerung nicht mehr zu vermittelnde Aufarbeitung der kriminellen Täter und ihre grausamen Vorgehensweisen durch die deutsche Justiz nicht thematisiert. Das sollte von deutschen Journalisten aber dringend nachgeholt werden. Es gibt eine Stimmungslage an der Basis unserer Gesellschaft die anders als bei den Zustimmungswerten zur Polizei, dem Justizapparat misstrauen: Prozesse dauern zu lange, werden zu spät angesetzt und manche Urteile lösen nur noch Kopfschütteln aus! Ganz zu Schweigen vom Unmut und Stillstand bei der Digitalisierung in der Justizverwaltung. Schon länger wird eine härtere Gangart von Richtern, Staatsanwälten und der Verwaltung eingefordert. Die Politiker scheinen zu viel Respekt vor hohen Amtsträgern im deutschen Justiz-Apparat zu haben, sonst hätten sie diesen Zustand schon längst durch Reformen beseitigen können. Ich fordere als Einzelbürger, Teil unserer Basis die Journalisten auf, sich ihrer Verantwortung bewußt zu sein und die schleppende und zum Teil unverantwortliche Urteilsfindung solcher Straftäter durch einzelne Richter stärker als bisher zu thematisieren. Dies fordert übrigens auch der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff. Wie sagte und schrieb es Florian Harms in seinem Beitrag „Geht das noch länger so weiter, werden die Radikalen triumphieren.“
Das aber darf nie geschehen, denn das „nie wieder“ ist jetzt!

Günter Bialkowski

Gastbeiträge dienen der Diskussion und sollen ein vielfältiges Meinungsbild unserer Gesellschaft wiedergeben. Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.


herral, 15.02.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..