15.02.2025: Bilderfilm und Bericht von Karsten Holexa zu den Veranstaltungen am Nachmittag des 14.02.2024 auf dem Pferdemarkt in Hameln.
650 Demonstranten setzten in Hameln ein klares Zeichen für den Klimaschutz und gegen den Rechtsextremismus
Zwei Kundgebungen vereinigen sich – kaum Durchkommen vor der Hochzeitshaus Terrasse
Der Freitag (14.02.) stelle politische Akteure und Beobachter vor besondere Herausforderungen. Gleich mehrere Kundgebungen waren für die Hamelner Altstadt angemeldet.
Für 14:30 hatten die Fridays for Future und die Parents for Future aufgerufen, sich für deutlich mehr Klimaschutz einzusetzen. Rednerinnen und Redner bemängeln, das Thema Umweltschutz sei im aktuellen Wahlkampf kaum wieder zu finden. „Und dabei ist genau das entscheidend für unsere Zukunft“, so Andreas Brenker-Pegesa von der örtlichen BUND-Gruppe. Pastor Christoph Vetter schildert in einem emotional bewegenden Vortrag, das Thema Erderwärmung sei seit Mitte der 70er Jahre wissenschaftlich und auch in der Öffentlichkeit bekannt gewesen, seine Generation habe es aber komplett ignoriert. „Wir brauchen für Urlaub kein Flugzeug und für den Döner kein Wegwerf-Plastikgeschirr.“ Jetzt müsse gehandelt werden.
Der Schüler Sven Everding von der Elisabeth-Belling Schule schließlich verbindet mitreißend und überwiegend frei gesprochen dann Klimaschutz und den vermeintlichen Rechtsruck unserer Gesellschaft: „Klimaschutz und Rechtsextremisten wählen, schließen sich aus.“
Übergangslos, nach einer Demonstration über Osterstr., Ostertorwall und Bäckerstr. geht es mit „Bunt statt Braun“ weiter.
Trotz kalten Temperaturen ist die Menge inzwischen auf knapp 650 Personen angewachsen.
Im Zentrum der Reden immer wieder Friedrich Merz, der versucht hatte billigend mit Stimmen der AFD im Bundestag die Migrationspolitik von Deutschland zu verschärfen. Cenk Yilmaz, Schülerin im Albert-Einstein Gymnasium, stellt wie andere auch die Migration in den Mittelpunkt ihrer kurzen Rede: “Wir brauchen Integrationskurse, Sprachkurse und keine geschlossenen Grenzen.“ Die „Omas gegen Rechts“ zeigen mit einer Mauer welche Elemente zu einer tatsächlichen Demokratie gehören: Meinungsfreiheit, Solidarität, Menschlichkeit, Versammlungsfreiheit, Diversität……..Durch einen Rechtsruck sei dieses alles und damit unsere Demokratie in Gefahr.
Zum Ende dann hallt es aus immer noch knapp 650 Kehlen: “Wehrt euch, leistet Widerstand gegen den Faschismus hier im Land!“
Kaschi, 15.02.2025
Impressionen beider Veranstaltungen:
radio aktiv berichtet:
DEWEZET Bericht von Frank Henke und Lisa Josephine Glag: