Bericht Umweltausschuss 20.03.2025: „Die Wende von der Wende – und gar keine Wende“

Hameln, 08.04.2025: Rainer Schams berichtet von einem Eindruck aus der letzte Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz:

Jede Sitzung des Umweltausschusses beginnt mit der Bürgerfragestunde; und so gelangte dort das Thema „Parkplätze in der Wilhelmsplatz-Gegend“ auf die Tagesordnung, auf der es eigentlich gar nicht stand: die zahlreich erschienenen Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonal des „Vikilu“ machten ihren Unmut über die dort aufgestellten neuen Parkscheinautomaten mehr als deutlich.

Vielleicht, weil auch die Dewezet das Thema ebenfalls tagelang auf die Agenda gesetzt hatte ( Ärger um kostenpflichtiges Parken am Wilhelmsplatz – Hamelner Bote ), knickte die Verwaltung aber schnell ein und verkündete die vorläufige „Wende von der Verkehrswende“: die schon installierten Parkscheinautomaten bleiben abgedeckt, „freies Parken für freie Bürger“ damit weiterhin das Motto.

Dass der Geist der neuen StVO, bei dem nun nicht mehr die flüssige Fahrt der Kraftfahrzeuge, sondern die Sicherheit aller im Fokus stehen soll, in der Hamelner Verwaltung noch nicht angekommen ist, machte später  auch der Leiter der Umweltabteilung, Herr Szubin deutlich: er stellte die Planungen für zwei als „Versuch“ einzurichtende Kreisel an der Kaiser-/Wittekind-/Lohstraße und der Kreuzung Schillerstraße/Fahlte/Holtenser Landstraße/Reimerdeskamp vor, beeilte sich dabei aber mehrfach zu betonen, dass es vor allem darum gehe, dass „der Verkehr fließen“ müsse.

Als weiteren Tagesordnungspunkt, der mit „Mobilitätswende“ zu tun hat, gab es in der Sitzung noch die Vorstellung eines neuen Rad-Vorzugsroutenplans. Die Planungen dazu blieben aber noch sehr vage, auch weil die tabellarische Darstellung auf Grund der zu kleinen Schrift nicht gelesen werden konnte.
Auf Nachfragen der Rad-Initiative konnte auch nichts zur Erstellung einer 40.000,-€ teuren Machbarkeitsstudie für die in diesem Zusammenhang geplante Fuß-/Radbrücke im Norden der Stadt gesagt werden, da es noch keinen Haushalt gibt. Weitere Rückfragen aus dem Plenum gab es keine.

(SAM)


eingestellt herral, 08.04.2025


Infos zu den Tagesordnungspunkten der Sitzung (Inklusive der Anlagen/Dokumente) findet man im Ratsinformationssystem unter:

https://ris.hameln.de/ris/hameln/meeting/details/2922

Ein Gedanke zu „Bericht Umweltausschuss 20.03.2025: „Die Wende von der Wende – und gar keine Wende““

  1. Guten Morgen,

    die tabellarische Darstellung findet sich auch in Ratsinformationssystem und ohne Färbung auch auf der Webseite der Stadt Hameln.

    Zu den anderen Punkten gerne mehr im persönlichen Austausch.

    Viele Grüße Martin Lücke

Schreibe einen Kommentar zu Martin Lücke Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..