Eigener Bericht: „Eine Spur mehr – für den Fuß- und Radverkehr!“ zum Verlauf der Radfahrdemo am 19.09.2025

Hameln, 20.09.2025: Rainer Schams, Sprecher der „Initiative Radverkehrswende Hameln Jetzt!“ freute sich bei der Begrüßung über einen Rathausplatz voller Radlerinnen und Radler. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche hatte die Initiative gemeinsam mit dem ADFC Hameln-Pyrmont zur Fahrraddemo unter dem Motto „Eine Spur mehr für Fuß- und Radverkehr!“ eingeladen.

Zu Beginn zitierte er aus dem Klimaschutzkonzept 2023 der Stadt Hameln:
„Um die Lebensqualität vor allem innerhalb der Stadt zu erhöhen, wird die Reduzierung des fahrenden und ruhenden motorisierten Individualverkehres angestrebt.“ und „In Hameln entstehen autofreie und verkehrsberuhigte Quartiere bzw. Straßenzüge. Es erfolgt ein verkehrsgerechter Rückbau der innerstädtischen Haupterschließungsstraßen wie dem Ostertorwall.“

Schams forderte hier die Verwaltung zum Handeln auf und wünschte für die Initiative insbesondere Veränderungen auf den Brücken und den Wall-Straßen, auf denen sich alle Verkehrsgruppen und -arten begegnen. Es ginge um Fuß- und Radverkehr, den ÖPNV und die Autos.

Konkret forderte er hier eine Spur für die Radfahrer zu reservieren, auch um für die Zufußgehenden den ganzen Gehweg frei zu machen.

Es folgten Reden von dem SPD-Landtagsabgeordneten Constantin Grosch und anschließend von Isabella Breeck, Referentin für Radverkehr beim ADFC Niedersachsen.

Dann ging es los. Der Demozug auf Fahrrädern setzte sich unter Absicherung der Polizei in Bewegung und fuhr jeweils auf beiden Radspuren rund um den Innenstadtring und über beide Weserbrücken.

Gezählt wurden auf dem Rathausplatz 103 Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer. Dem Demozug schlossen sich dann weitere Radfahrende an, so dass von insgesamt 120 Menschen aller Altersgruppen einschließlich einer Reihe Kinder auf Rädern gesprochen wird.

Fazit der Veranstalter:

a) Horst Maler, ADFC Hameln-Pyrmont:

b) Rainer Schams, Initiative „Radverkehrswende Hameln Jetzt!“:


Impressionen:

Von der Politik habe ich Vertreter und Vertreterinnen der Ratsfraktionen von SPD, CDU und Grünen wahrgenommen. Von der Verwaltungsspitze war niemand erschienen. Von den Medien habe ich Joachim Stracke von radio aktiv gesehen.

Hier der Bericht von radio aktiv:

herral, 20.09.2025


Berichte zu anderen Fahrraddemos der Vergangenheit:

Vor 20 Jahren: Gründungsaufruf „Pro Rad Hameln“:

Weitere Infos zur „Geschichte“ des Einsatzes für einen besseren Radverkehr in Hameln gibt es hier:

http://archiv.bund-hameln-pyrmont.net/themen_und_projekte/verkehrter_verkehr/fahrradverkehr/


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.