Einladung: Morgen in Würde leben – Welche Regeln braucht es? Weltordnung und Menschenwürde – Wie gelingt der Schutz für alle?

Hameln, 06.10.2025: Die Gruppe DignityNowHameln​ informiert über einen neuen, weiterführenden Vortrag von Dr. Dr. h.c. Evelin Lindner am 15. Oktober 2025 bei zedita, Bahnhofsplatz Hameln.

Einladung: Die Gruppe DignityNowHameln lädt zu ihrer nächsten Dialogveranstaltung ein:

Morgen in Würde leben – Welche Regeln braucht es? Weltordnung und Menschenwürde – Wie gelingt der Schutz für alle?


Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, um 18 Uhr, wird Frau Dr. Dr. h. c. Evelin Lindner im Saal von zedita im Bahnhof Hameln einen weiterführenden Vortrag halten.
In einer Zeit großer globaler Veränderungen ist häufig von einer „neuen Weltordnung“ die Rede — meist, wenn es um Handelsabkommen oder Verteidigungsbündnisse geht. Doch reicht das aus? Evelin Lindner lädt ein, den Blick zu weiten, hin zu Konzepten, die auf Gerechtigkeit und Würde basieren. Was sollten Entwürfe für eine solche Ordnung oder Verfassung gemeinsam haben, damit sie allen Menschen und unserem Planeten gerecht werden?

Bevor über konkrete Details gesprochen wird, sollten also zunächst zentrale Werte und Grundsätze im Vordergrund stehen. Ideen dazu wird Evelin Lindner in Hameln vorstellen. Ihr Vortrag bietet anschauliche Impulse aus ihrer langjährigen Arbeit — geprägt von zahlreichen Gesprächen und Dialogen in ganz unterschiedlichen Regionen der Welt.

Damit wir eine passende Anzahl von Plätzen vorbereiten können, würden wir uns über Anmeldungen bei Georg-W. Geckler unter 0151 22192700 oder georg.geckler@outlook.com freuen.

Die Ärztin und Psychologin Evelin Lindner wurde in Hameln geboren und ging auf das Viktoria-Luise-Gymnasium. Sie hat die Human Dignity and Humiliation Studies, die sowohl ein akademisches Feld als auch ein globales Netzwerk von Menschen sind, zu ihrem Lebensinhalt gemacht. Mit minimalem persönlichem Besitz lebt sie auf allen Kontinenten der Welt, organisiert Konferenzen, forscht und begegnet Menschen, mit dem Ziel, mehr Würde und Gleichwertigkeit für alle Menschen in die Welt zu bringen. Dabei beschäftigt sie insbesondere der Einfluss von Gewalt und Demütigung auf die kleinen und großen Konflikte und Kriege in der Welt und wie diese durch ein würdevolles Miteinander verhindert werden können. Evelin Lindners Lebensweg wurde sehr durch die tiefen und weisen Einsichten ihres Vaters beeinflusst, der stark durch Krieg und Vertreibung aus seiner Heimat Schlesien geprägt wurde, und den sie während der letzten Jahre seines Lebens in Holtensen bei Hameln betreute.


Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Hameln, 05.10.2025, Georg-W. Geckler


Zur Referentin:

https://de.wikipedia.org/wiki/Evelin_Lindner


Siehe auch: https://climatepacthameln.wordpress.com/

radio aktiv Beitrag zur Referentin vom 02.05.2024:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.