Sieben Stationen in Salzhemmendorf zum 9. November – digital mit der dem Actionsbound

Hameln, 02.11.2025: Zum 9. November, der in Salzhemmendorf mit einem besonderen gemeinsamen Programm der Kirchengemeinde und des Bündnis Halt!ung begangen wird, haben wurde im Konfirmadenunterricht einen Actionbound erstellt und veröffentlicht, der die geschichtlichen Hintergründe des 9. November deutlich beleuchtet. Diese digitale Schnitzeljagd führt an sieben Stationen (Gemeindehaus, Kriegerdenkmal an der Kirche, Pflegeheim Alleestraße, Kampstraße, jüdischer Friedhof, Rathaus, Kirche) durch Salzhemmendorf und die Geschehnisse des 9. November in Deutschland. 

Weitere Infos:

Die Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde lädt alle Interessierten herzlich zu einem ganz besonderen Erlebnis ein: einem Actionbound– einer digitalen Schnitzeljagd, die mit dem Smartphone auf eine spannende Entdeckungstour durch Salzhemmendorf Gemeinde und die deutsche Geschichte führt.

Was ist eigentlich ein Actionbound?
Man lädt sich die kostenlose App „Actionbound“ aufs Smartphone. Über die App bekommt man an verschiedenen Stationen Informationen, Aufgaben oder Quizfragen. Bei diesem Bound rund um den 9. November geht es um historische Ereignisse, Orte und Geschichten, die bis heute etwas zu sagen haben.

So funktioniert es:
Vor dem Start empfiehlt es sich, die Multimediainhaltedes Bounds in der App herunterzuladen, so ist man unterwegs unabhängig vom Internetempfang. Es gibt sieben Stationen, die jeweils über einen QR-Codean einem angegebenen Ort gestartet werden. Die Stationen müssen in der vorgegebenen Reihenfolge besucht werden, nur dann funktionieren die QR-Codes richtig.

Start ist am Gemeindehaus Salzhemmendorf (Kirchplatz 7), die letzte Station ist an der St. Margarethen-Kirche Salzhemmendorf.

Der Bound ist offen für alle – egal ob man allein, mit Familie oder mit Freunden unterwegs ist.

Warum zum 9. November?
Der 9. November hat in der deutschen Geschichte mehrfach eine besondere Rolle gespielt – positiv wie negativ. Der Actionbound ist eine gute Gelegenheit, auf interaktive Weise ins Gespräch zu kommen, zu erinnern, Neues zu lernen, und ein Stück Geschichte ganz persönlich zu entdecken.

Der Actionbound als KU-Projekt
Für die Konfirmand*innen der Gesamtkirchengemeinde gilt der Bound als offizielles KU-Projekt. Auch Konfis dürfen den Bound gern gemeinsam mit anderen machen, müssen sich aber vorher zum Projekt anmelden und unter ihrem Namen (Vor- und Nachname) eigene Antworten in der App eintragen, um die Punkte zu bekommen!

Wann findet das statt?
Der Actionbound ist jetzt online und kann jederzeit auf eigene Faust erarbeitet werden. Das Angebot des Actionbound endet nach den Osterferien 2026.

Falls in der Zwischenzeit Fragen auftauchen oder QR-Codes verschwunden sein sollten – bitte eine Mail an andrea.gaertner@evlka.de senden!


Siehe auch:

https://kirche-im-saaletal.wir-e.de/9-november-ein-actionbound


herral, 02.11.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.