Hameln hat einen kleinen Erdenbürger mehr. Herzliche Glückwünsche an das Ehepaar Griese.

Ab heute ist es öffentlich. Der kleine Constantin erblickte am 5.2.2021 das Licht der Welt. Dieses haben heute überglücklich die Eltern Julia und Claudio Griese bekanntgegeben. An dieser Stelle alles erdenklich Gute für die drei Grieses.

Bismarckturm aktuell: Antworten der Stadt Hameln auf verschiedene Fragen.

Droht ein Verfall des Bismarckturmes in Hameln? Die Sorge über bauliche Schäden am Turm und der Umfassungsmauer hat mich veranlasst, einige Fragen an die Stadt Hameln zu schicken. Aber auch die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Hameln hatte schon am 26.11.2020 einen Antrag gestellt. Die Verwaltung wurde darin gebeten, einen Bericht über die Zukunft des Bismarckturms zu geben.

Hier die Antworten:

„Bismarckturm aktuell: Antworten der Stadt Hameln auf verschiedene Fragen.“ weiterlesen

Samstagmorgen in Hameln. Gedanken und Bilder zum Wochenmarkt – Metzger Bäcker – Schnee…

Morgenimpressionen Hameln, Samstag 13.02.2021: Minus 15 Grad. Die Kolonie Abendfrieden am Morgen. Das Weiß verdeckt die Reste des ehemaligen Naturlebensraums Einsiedlerbach (https://hamelnerbote.de/?s=einsiedlerbach).

„Samstagmorgen in Hameln. Gedanken und Bilder zum Wochenmarkt – Metzger Bäcker – Schnee…“ weiterlesen

Presseinformation Oberbürgermeister Claudio Griese: Hamelns Strategie für die Innenstadt

Hameln, 12.02.2021: Unverändert übernommene Presseinformation:

Die Stadt Hameln will mit einem groß angelegten Innenstadt-Plan gegen die Folgen der Corona-Pandemie kämpfen. Oberbürgermeister Claudio Griese hat ein Strategiepapier vorgelegt, das von den Teilnehmern eines virtuellen „Innenstadt-Gipfels“ einhellig unterstützt wird. Wie Hamelns Strategie für die Innenstadt aussieht:

„Presseinformation Oberbürgermeister Claudio Griese: Hamelns Strategie für die Innenstadt“ weiterlesen

Grüne im Rat der Stadt Hameln: Klare Haltung zur Weidelandschaft Weserbogen

Hameln, 11.02.2021: Pressemitteilung zur Weidelandschaft Weserbogen in Hameln unverändert übernommen:

Kürzlich ist die Zukunft des geplanten Projekts Weidelandschaft an der Hamelner Hafenspitze erneut in Frage gestellt worden, nachdem ein Antrag der Ratsgruppe SPD / Die Linke sowie Kritik seitens der CDU Zweifel an den Plänen der Verwaltung geäußert hatte.

„Grüne im Rat der Stadt Hameln: Klare Haltung zur Weidelandschaft Weserbogen“ weiterlesen

Statistikwerte: Sterblichkeit, Geburten, Ehen in der Stadt Hameln.

Hameln, 06.02.2020: Aus der Pressemitteilung der Stadt Hameln mit Statistikzahlen 2020 zum Vergleich zu 2019:

Kurzzusammenfassung:


– 199 Geburten im Vergleich zu 2019:

„Von den 1359 Geburten, die 2020 (2019: 1558) beim Standesamt Hameln beurkundet wurden, sind 724 (53 Prozent) männlich und 635 (47 Prozent) weibliche Kinder.“

„Statistikwerte: Sterblichkeit, Geburten, Ehen in der Stadt Hameln.“ weiterlesen

Gegendarstellung: Landkreis versus DEWEZET vom 02.02.2021

Die DEWEZET veröffentlichte am 02.02.2021 eine Gegendarstellung des Landkreises zu einem Artikel vom 27.01.2021. Hat jemand Hintergrundinformationen oder mag jemand das kommentieren?

Hier der Text der Landkreisdarstellung:

„Gegendarstellung: Landkreis versus DEWEZET vom 02.02.2021“ weiterlesen

Baugebiet „Am Rennacker“: 14 Bauplätze mit Überschwemmungsrisiko und ohne Kompensation der Naturschäden.

Die Stadt Hameln teilte am 28.01.2021 mit, dass von Montag dem 1.2. bis zum 12.02.2021 die Straße Rennacker auf Höhe des TC-Heimes gesperrt wird. Grund sind Erschließungsmaßnahmen für das Neubaugebiet „Am Rennacker“.

Hintergrundinfos:

„Baugebiet „Am Rennacker“: 14 Bauplätze mit Überschwemmungsrisiko und ohne Kompensation der Naturschäden.“ weiterlesen

Veranstaltungsprogramm: „fridays for future“ – Programm Feb./März

Pressemitteilung übernommen: „Als neues Format für Austausch und Information haben Fridays und Parents for Future, eine Vortrags- und Diskussionsreihe ins Leben gerufen. Jeden zweiten Freitag um 19.00 Uhr findet ein Vortrag oder eine Podiumsdiskussion statt, und das natürlich Corona-konform online. Wir möchten ein breites Spektrum aus klima-, umwelt- und gesellschaftspolitischen Themen abdecken.

„Veranstaltungsprogramm: „fridays for future“ – Programm Feb./März“ weiterlesen

Das „Töten“ der Bäume – Holtenser Landstraße am 30.01.2021

Die Bezeichnung „töten“ ist unangemessen? „Fällen“ wäre angemessener, auf jeden Fall gebräuchlicher. Wir töten Tiere, Pflanzen werden geerntet. Nun, eine Schlagzeile soll aufmerksam machen.

Es geht „nur“ um eine Dokumentation von dem, was derzeit an der Holtenser Landstraße passiert. Zwei Filme und einige Bilder. Mit einem kleinen Erfolg, ganz am Ende des Berichtes mit Schlusswort:

„Das „Töten“ der Bäume – Holtenser Landstraße am 30.01.2021“ weiterlesen