Vandalismus: Mühlenmodel beschädigt. Glasscheiben der Vitrine zertrümmert.

In der Zeit vom Montag, den 28.12.2020, 18 Uhr bis Dienstag, 29.12.2020, 08.00 Uhr, wurde am Langen Wall, Weserpromenade das Model der alten Hamelner Werdermühle beschädigt. Der/die Täter zerschlugen drei Vitrinenscheiben. Die Glassplitter beschädigten das Diorama.

„Vandalismus: Mühlenmodel beschädigt. Glasscheiben der Vitrine zertrümmert.“ weiterlesen

Baugebiet Einsiedlerbach (1) Rodung / Räumung / Kahlschlag.

Am 24.12.2020 wurde vormittags die Forstmaschine in die Gartenanlage Einsiedlerbach gefahren. Am 28.12.2020 morgens um 08.30 Uhr sprang die Motorsäge an und innerhalb weniger Stunden wurde gerodet/gefällt, was in Jahrzehnten gewachsen ist.

Eine Sachstandsdarstellung mit Bildern:

„Baugebiet Einsiedlerbach (1) Rodung / Räumung / Kahlschlag.“ weiterlesen

Einblicke: Museums-Jahrbuch 2020 – Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Hameln

Einmal im Jahr erscheint das Hamelner Jahrbuch. Herausgegeben vom Museumsverein Hameln unter der Leitung des Jahrbuch-Obmanns Bernd Bruns. Neben aktuelle Neuigkeiten vom Museum finden Interessierte auf 223 Seiten spannende Hintergrundgeschichten zu verschiedenen Hamelner Geschichtsthemen.

„Einblicke: Museums-Jahrbuch 2020 – Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Hameln“ weiterlesen

Abschied von Otto Wehrmann

Die Traueranzeige ziert eine Trauerweide und das Bibelzitat: Als Gott sah, daß der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: „Komm heim.“

Otto Wehrmann verstarb am 05.12.2020 im Alter von 84 Jahren und folgte nun seiner Ehefrau Uschi Wehrmann. Von 1972 bis 1997 unterrichtete Otto Wehrmann Mathematik und Erdkunde am Viktoria-Luise-Gymnasium.

„Abschied von Otto Wehrmann“ weiterlesen

Gegenhalten! #dewezetkorrektiv

Die DEWZET brachte am 1.12.2020 auf der Titelseite eine Meldung mit der Schlagzeile „AfD will Fall Bartels prüfen lassen“.  Das war jetzt das wiederholte Mal in kurzer Folge, dass die Zeitung die AfD exponiert positioniert. Bei Facebook geteilt erhält die Zeitung viel Zuspruch. Auf dieses „Ping-Pong-Methodik“ habe ich schon öfter hingewiesen.

Die Kommentarschreiber unter den DEWEZET-Postings verhalten sich oftmals ziemlich unflätig.

Hier Beispiele:

„Gegenhalten! #dewezetkorrektiv“ weiterlesen

„Von wegen Ruhestand!“

Presseinformation der Stadt Hameln vom 02.12.2020:

Zweiter Platz für A.R.A. bei Ideenwettbewerb des Sozialministeriums

Hameln (jah). Ein Grund zum Feiern in dieser tristen Pandemiezeit hat das Team des städtischen Treffpunkts A.R.A: Beim Ideenwettbewerb „Von wegen Ruhestand! – Perspektiven Ü60“ des Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung erreichten die heimischen Teilnehmer den zweiten Platz von 56 Einsendungen. Die Preisübergabe fand jetzt vor Ort in der A.R.A statt.

„„Von wegen Ruhestand!““ weiterlesen

Minigaragen für Hamelns Fahrradparker

Die ersten fünf Fahrradboxen sind in Hamelns Kaiserstraße / Ecke Sertürnerstraße aufgebaut worden. Zu einem Preis von 3 Euro können dieser Boxen angemietet werden. Eine tolle Alternative für Menschen, die ihr Rad nicht im Keller unterstellen. Alle weiteren Infos hier:

https://www.fahrradparken-hameln.de/

Abreißen oder sanieren? Rattenfänger-Relief Hameln.

Über die Zukunft des Rattenfängerrilief am Bürgergarten wird in der Ratssitzung am 16.12.2020 beraten. Der Vorschlag der Verwaltung lautet, dass der Rat die Bereitstellung von Haushaltsmitteln in Höhe von 88.000 Euro beschließen möge. Die Denkmalschutzwürdigkeit des Reliefs ist aufgehoben. ein Abriss rechtlich möglich. Es gibt aus Sicherheitsgründen einen hohen Handlungsbedarf. Die Sperrung des Haupteingangs des Bürgergartens aus Verkehrssicherungsgründen droht.

Die Hintergrundinformationen:

„Abreißen oder sanieren? Rattenfänger-Relief Hameln.“ weiterlesen

Homepagehinweis: Ansehenswert – „hameln-holzt-ab.de“

Gebe hier den Hinweis auf eine neue Homepage weiter. Die Seite formuliert technisch sehr ansprechend/professionell den Protest gegen die beschlossenen Baumfällmaßnahmen an der Holtenser Landstraße.

Linktipp: https://hameln-holzt-ab.de/

„Homepagehinweis: Ansehenswert – „hameln-holzt-ab.de““ weiterlesen