Die Zufahrt zum Klüt über den Finkenborner Weg ist wieder freigegeben. Derzeit ist ein Einblick in den Umfang der Baumfällmaßnahmen noch möglich.
Impressionen vom 25.10.2020:
„Baumfällungen Klüt / Finkenborner Weg.“ weiterlesenEine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
Die Zufahrt zum Klüt über den Finkenborner Weg ist wieder freigegeben. Derzeit ist ein Einblick in den Umfang der Baumfällmaßnahmen noch möglich.
Impressionen vom 25.10.2020:
„Baumfällungen Klüt / Finkenborner Weg.“ weiterlesenDiese Eiche ist nur eine Beispiel. Es sind eine Vielzahl von Bäumen gekennzeichnet, die in kürze gefällt werden sollen. Ob die Fällmarkierung bei diesem stattlichem Exemplar, welches optisch aus meiner Sicht keine großen Risikomerkmale zeigt, vielleicht noch entfernt werden, entscheidet sich wohl in den nächsten Tagen.
Einzelbilder:
„Beispielbaum „historische“ Eiche an der Holtenser Landstraße mit Fällmarkierung.“ weiterlesenZu erheblichen Einschlagsmaßnahmen bei großen Bäumen ist es im Stadtforst Hameln an der Zufahrtsstraße zum Bismarckturm gekommen. Hier Bilder:
„Baumfällungen Knabenburg – Zufahrt Bismarckturm“ weiterlesenEigentlich sollte am Dienstag, den 3.11.2020 in den Räumen der Stadtbücherei Hameln die Ausstellung „Für Freiheit und Republik – Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924-1933“ eröffnet werden. Aufgrund der Corona-Risiken hat sich das Ausstellungsteam zu einer Verschiebung mit Neukonzeption in das Jahr 2021 entschlossen. Weitere Infos hier: http://republikpolizei.de/reichsbannerausstellung-hameln
70 Bäume gerettet! Der Protest gegen die Baumfällung an der Holtenser Landstraße zeigt Wirkung. Statt 250 sollen jetzt noch 170 Bäume gefällt werden. Schön wäre es, wenn jetzt eine Diskussion zum Thema Klimawandel, Wert der Bäume/Natur/Biodiversität einsetzten würde.
„Neuigkeiten Holtenser Landstraße: Stadt will nur kranke Bäume fällen lassen“ weiterlesenErweiterter Gastbeitrag von Cornelia Nicolay-Pigors:
Scheibchenweise liefert die Stadt Begründungen für ihr Vorhaben 260 Buchen zu fällen:
Verkehrssicherheit
„Verkehrssicherheit“ heißt die erste hehre Begründung. Gibt es Zahlenmaterial/Statistiken/Untersuchungen wie viel Schaden/Verletzungen/Todesfälle durch Bäume verursacht werden? Und wie viele im Vergleich dazu durch unangemessene Geschwindigkeit oder Unachtsamkeit (Ablenkung durch Handys)???? Die Schäden durch den menschengemachten Klimawandel z.B. Zunahme von Trockenheit dienen jetzt zur Begründung Bäume vermehrt zu fällen… Vielleicht werden demnächst die Wälder und die Bäume im Stadtgebiet abgeholzt oder wir dürfen sie nicht mehr betreten – weil zu gefährlich. Ich kann nur sagen: „wehret den Anfängen“! Jeder Baum ist wichtig für das Gesamtökosystem, für Wasserhaushalt und Luftqualität…
„Zum Thema Buchenfällungen in Holtensen“ weiterlesenFolgende Lesermeinung zum Thema geplante Baumfällungen im Stadtforstbereich „Holtenser Landstraße“ wurde zur Veröffentlichung hier beim Boten freigegeben:
„Lesermeinung: „In was für einer Welt wollen wir eigentlich leben?““ weiterlesen
Nachfolgender Leserbrief auf Grundlage eines Berichtes der DEWEZET vom 14.10.2020 („Hunderte Bäume sollen fallen…“) wurde zur Veröffentlichung auch beim Hamelner Boten übersandt:
„Heute Morgen beim Lesen der Zeitung traf es mich wie ein Schlag: ein insgesamt 60 m breiter Waldrand (auf jeder Seite ca 30 m) soll an der Straße nach Holtensen von hohen Bäumen befreit werden. „Verkehrssicherheit“ heißt die hehre Begründung, die für mich nicht nachvollziehbar ist.
„Lesermeinung: „Ich fass‘ es nicht! Traurig.““ weiterlesenZum Nachhören hier die Sendung „Nachgefragt“ vom 11.10.2020. Der Leiter der Polizeiinspekton Hameln-Pyrmont/Holzminden im Gespräch mit Ute Ziegeler von Radio Aktiv. Einschätzungen zur Lage der Polizei im Weserbergland aus Sicht des neuen Polizeichefs. Prädikat: Hörenswert!