Was bewegt Kinder und Jugendliche?
Konferenz startet am 1. Dezember als digitaler Adventskalender
Hameln (jah), Pressemitteilung der Stadtverwaltung:
„KiJuKo in Hameln!“ weiterlesenEine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
Was bewegt Kinder und Jugendliche?
Konferenz startet am 1. Dezember als digitaler Adventskalender
Hameln (jah), Pressemitteilung der Stadtverwaltung:
„KiJuKo in Hameln!“ weiterlesenIm Kernstadtbereich sollen aktuell 13, im Umland Hameln weitere 19 Bäume gefällt werden. Den 32 Fällungen stehen 30 Nachpflanzungen gegenüber. Die Defizitbilanz ist demnach 2.
„Baumfällisten der Stadt Hameln Winter 2020“ weiterlesenVeröffentlichung einer Presseerklärung der Fraktion Bündnis90/Grüne im Rat der Stadt Hameln vom 18.11.2020:
Die geplanten massiven Kürzungen von Investitionen von 3,5 Millionen € auf 1,8 Millionen € (inklusive 900.000€ Fördermittel vom Bund) in den Jahren 2020-2024 der Stadt Hameln im Bereich der Umsetzungsstrategie „Green City Plan (GCP) Hameln – Masterplan für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität“, der die Grundlage zum Umbau der Radinfrastruktur ist, stößt auf Irritationen und Fassungslosigkeit bei den Hamelner Grünen. „Nachdem die Stadt Hameln schon 2018 empfohlen hat, das Klimaschutzkonzept der Stadt nicht fortzuschreiben und erst nach massiven Gegenwind umlenkte, ist dies ein erneuter Beweis dafür, dass die Herausforderungen der Zukunft immer noch nicht beim Oberbürgermeister Griese und der Verwaltungsspitze angekommen sind.“ so Mechthild Clemens, Vorsitzende des Ortsverbandes.
„Kürzungen der Stadt Hameln im Radverkehrsausbau – Grüne fassungslos.“ weiterlesenDie Stadtverwaltung Hameln schlägt der Politik eine Gutscheinaktion zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels vor. Beraten werden soll die Idee am 2.12. im Finanzausschuss und verabschiedet am 16.12.2020 im Rat. Die finanziellen Auswirkungen werden mit 700.000 Euro kalkuliert. Davon schätzungsweise 100.000 Euro für „Overheadkosten“ (Porto, Druck, etc.) Hier die Einzelheiten:
„Eine „Schnaps-Idee“ für Hameln?“ weiterlesenJutta Krellman hat sich entschieden, nicht erneut für eine Kandidatur zum Bundestag im Jahr 2021 anzutreten. Der neue Kandidat der Linken heißt Stephan Marquardt. Hier die Pressemitteilung der Partei dazu:
„Die rote Fahne wird weitergereicht. Stephan Marquardt möchte der neue Bundestagskandidat der Partei die Linke im Jahr 2021 werden.“ weiterlesenwie hat es angefangen? Wie konnte es so weit kommen? Warum?
Dann könnte man zur Erklärung auf das Jahr 2020 verweisen. Man könnte historisch untersuchen, welche Auswirkungen einseitig, permanent wiederholende Berichterstattung auf die Emotionalisierung von Menschen hatte. Soziologisch prüfen, wie das Pendelspiel von Schlagzeilen und Kommentarwirkung bei Facebook sich auswirkte. Welche Wirkungen gerade in den „Sozialen Medien“ gegenseitig ungehindert bestärkende Vergiftungen durch Unterstellungen und Hetze hatte.
„Falls irgendwann einmal jemand fragt…“ weiterlesenHameln. Am Montag, den 16.11.2020 wurden wie angekündigt vier Ahornbäume an der alten Kasernenmauer zum Scharnhostgelände gefällt.
Am Stumpf des von außen einsehbaren Baumes sind deutliche Morschungsstellen im Baumstumpf erkennbar.
„Ahornbäume an der Scharnhoststraße gefällt“ weiterlesenEs ist schwer. Noch schwerer ist es, wenn man miteinander redet und versucht, die Rolle des anderen zu verstehen. Im Streit um die Baumfällungen an der Holtenser Landstraße schlugen die Emotionen hoch. Geht es doch auch um eine traurige Entwicklung, die (und da besteht Einigkeit) niemand gut findet.
„Holtenser Landstraße – eine Meinung zu den Baumfällungen und das Handeln der Stadt.“ weiterlesenMit dem Wegfall der Baumschutzsatzung in Hameln hat die Gemeinschaft jegliches Fragerecht nach dem Sinn oder den Gründen des Fällens großer, stadtbildprägender Bäume aufgegeben. Es gibt auch keinerlei Verpflichtung mehr für den Eigentümer, Bäume nachzupflanzen. Freiheit und Eigenverantwortung der Besitzenden steht an erster Stelle. Wie sich unsere Stadt aber daraufhin wandelt, kann man an fast jeder Ecke sehen. Hier Baumreste am Theodor-Storm-Weg.
Es mag ja alles seine guten Gründe haben. Traurig ist es trotzdem.
„Baumreste“ weiterlesenAufgrund der Corona-Einschränkungen konnte ich heute nicht die Trauer-/Gedenkfeier am Münster besuchen. Hier Impressionen einer morgentlichen Stadtfahrt:
„Volkstrauertag Hameln 2020“ weiterlesen