VHS Kursangebot: Einstieg in Mastodon! Do. 27.11.2025, 18.30 Uhr

Hameln, 07.11.2025: Seit Herbst 2023 betreibt der Verein Denkanstoß Hameln die lokale Mastodon Instanz „hameln.social“. Diese alternative soziale Netzwerk (ohne Unterstützung populistisch Extremisten durch Algorithmen und Mulitmillionäre) ist noch weitgehend unbekannt. Der folgende VHS Kurs will einen Beitrag leisten, das zu ändern:

Wann:

Donnerstag, 27.11.2025 von 18.30 bis 20.00 Uhr im VHS-Haus Sedanstraße 11, Raum 311

Inhalt:

Immer mehr Menschen werden die Gefahren der demokratiezersetzenden Wirkung großer Social-Media-Plattformen wie X, Facebook, TikTok oder Instagram deutlich. Die Werbung nervt. Hass, Hetze und populistisch aufdringliche Postings geben ein schlechtes Gefühl. Dabei gibt es Möglichkeiten eines „saubereren“ Netzwerkes nicht nur für politisch interessierte Menschen. Der Vortrag vermittelt einen einfachen, praktischen Einblick in die Plattform „Mastodon“, eine noch weitgehend unbekannte Alternative zu den kommerziellen social Media Angeboten. Mastodon ist ursprünglich die Bezeichnung für eine Urzeit-Mammut. Der Name wurde zum Maskottchen für einen Internet-Dienst: ein freundliches Mammut geht in Konkurrenz mit dem (gigantischen) zwitschernden Vogel – früher Twitter – heute X. Am Beispiel von Mastodon, eines dezentralen Kurzmitteilungsdienstes, soll erläutert werden, wie ein sozialer Infoaustausch im digitalen Netz auch ohne Werbung, Hass und Populismus in einem fördernde System funktioniert. Nichtkommerziell und gemeinwohlorientiert.  

Ein Einstieg auch für Menschen ohne Vorkenntnisse mit Ralf Hermes vom Verein Denkanstoß Hameln e.V. Der gemeinnützige Verein betreibt ehrenamtlich die lokale Mastodon-Instanz hameln.social für Hameln.


Anmeldung:

https://vhs-hameln-pyrmont.de/kurs/M101030HM



Der Bote auf Mastodon – siehe auch:

herral, 07.11.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.