X: Was ist denn da in Hameln los?

Hameln, 19.11.2025: Meinen „Twitter/X“-Account habe ich schon vor längerer Zeit gelöscht. Nur mit ganz spitzen Fingern fasse ich die Maus an, wenn ich mich mit meinem „Beobachtungszugang“ bei X einlogge um zu schauen, was da so passiert.

Erfahrungen vom 19.11.2025:

Vorbemerkung: X unter dem Eigentümer Elon Musk ist eine Dreckschleuder, eine vollkomme inakzeptabel Kommunikationsplattform. Wer dort aktiv ist, der hätte vergleichbar 1933 auch Anzeigen im „Völkischen Beobachter“ oder im „Stürmer“ schalten können.

Zu überspitzt? Nein! Es gibt wirklich gute Gründe, warum man als Demokrat/Demokratin in Deutschland einen ganz großen Bogen (nicht nur) um X machen sollte. Leider sehen das entscheidende Leute in Deutschland aber (noch?) anders.

Zuerst die gute Nachricht: Wer Menschen oder Organisationen aus Hameln sucht, die noch bei X sind, der muss schon genau hinschauen. Unter dem Suchbegriff „Hameln“ tauchen zwar noch eine ganz Anzahl lokaler Accountnamen auf. Das geht von Fridays for Future über die Junge Union Hameln, die CDU, die SPD oder die FDP Hameln. Auch das VikiLu ist zu finden. Aber bei genaueren hinsehen sind das Accounts, die oft seit 10 oder 15 Jahren nicht mehr genutzt werden. Warum sie nicht gelöscht werden ist eine andere Frage.

In der Suche bin ich zuerst auf einen aktuellen Bilderfilm (Reel) gestoßen. Der Film zeigt die Deutschlandfahne, die vermutlich in den frühen Morgenstunden als Aktion in Hameln an verschiedenen (exponierten Stellen) aufgehängt wurde. Die Münsterbrücke ist dabei. Der Turm des Münsters oder die Garnisonskirche. Hier einige Bilder aus dem Film:

Der Account mit einem Phantasienamen schreibt zu dem Filmchen nur: „Was ist denn da in Hameln los?“ Und im Film eingeblendet „Zeigt Flagge!“.

Nun, im Grunde ist das sowohl historisch wie staatsrechtlich eine gute Aktion. Schwarz-Rot-Gold sind die Farben der Demokratie und schon in der Weimarer Republik die Farben, die die Verteidiger der Republik gegenüber den Extremismus der Nationalsozialisten wie der Kommunisten kennzeichnete.

Ein Statement in Hameln also gegen AfD und Extremismus. Nehme wir es mal optimistisch so an.


Schaut man aber sich den Account des Filmeverbreiters an, dann merkt man sehr schnell, hier ist ein AfD – Fantroll am Werk. Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen.


Zurück zum Ursprungsthema. Wer ist noch auf Elon Musks Faschistenplattform X aktiv? Schauen Sie selber:


Wer meint, das ist doch nicht so schlimm oder gar: „Hier müssen wir hin, um die Demokratie zu verteidigen“, den empfehle ich folgende Links:


Gier frisst Demokratie

Nein, wir sind nicht auf Instagram, TikTok & Co

Faschismus wird lauter, Demokratie kränkelt. Giergetriebene soziale Medien befeuern diese Trends. Wir sind ausgestiegen – und bauen im Fediverse Öffentlichkeit ohne Hassverstärker.

https://digitalcourage.de/blog/2025/nein-wir-sind-nicht-auf-insta-tiktok-und-co


Instagram, TikTok und Co.

Die Reichweitenlüge

Millionen Follower, null Wirkung: „Social Media“ verkauft uns ein volles Stadion – und schaltet dann das Mikro stumm.

https://digitalcourage.de/blog/2025/die-reichweitenluege


Instagram, TikTok, X & Co.

Digitaler Ablasshandel: Vier Regeln fürs Bleiben

Man muss ja nicht sofort alle Accounts kündigen. Für alle, die es langsam angehen lassen wollen, haben wir Regeln für einen ethischen Umgang mit Social Media formuliert.

https://digitalcourage.de/blog/2025/digitaler-ablasshandel


#digitaleZeitenwende jetzt! #leaveX und auch alle anderen kommerziellen Plattformen.


Die Alternative:

https://hameln.social/public/local


Freundliche Grüße

Ralf Hermes, herral, 19.11.2025


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.