Es ist bei weiten nicht so, dass ich mich über den Sinkflug der Tageszeitung (siehe: https://hamelnerbote.de/?p=4090) freue. Stirbt die Zeitung, stirbt die Demokratie. Das war und ist für mich ein echtes Risiko, denn eine Demokratie braucht interessierte Bürger, die sich für das Geschehen in der Politik auf allen Ebenen, und eben auch in der Lokalpolitik informieren. Für die Lokalpolitik ist die professionelle Lokalzeitung immer noch der Hauptinformationsfaktor. Für uns in Hameln die DEWEZET. Wenn sich die Menschen von ihrer Lokalzeitung abwenden, wie informieren Sie sich dann über das lokal(politische) Geschehen in unserer Stadt? Interessiert nicht mehr? Dann kann auch Lokalpolitik nicht mehr funktionieren.
Bei der DEWEZET aber wird es zunehmend schwierig.
Autor: Ralf Hermes
Innenstadtimpressionen Hameln, 9.8.2019
Geschäftsfassade und Mietersuche in Hamelns Fußgängerzome (Bäckerstraße).“Miete gehen Gebot“ – Fernwärmeleitungsverlegungspflasterloch – Mülleimer am Busbahnhof.
Zu den Einzelbildern:
„Innenstadtimpressionen Hameln, 9.8.2019“ weiterlesenFreie Plätze und Vertragsänderungen für die Fahrradstation am Bahnhof Hameln
Hinweis auf noch freie Stellplätze in der Fahrradstation am Bahnhof Hameln. Die Konditionen werden auch verändert. Für Neukunden die nicht bei den Stadtwerken Kunde sind, wird es etwas teurer. Ich kann die Fahrradstation nur empfehlen!
Hier zu den Preisen:
„Freie Plätze und Vertragsänderungen für die Fahrradstation am Bahnhof Hameln“ weiterlesenHausrätsel: Wer weiß wo?
… und kann ggf. etwas zur Geschichte des Hauses sagen?
Zur Auflösung:
„Hausrätsel: Wer weiß wo?“ weiterlesenAbonnementenzahlen im Sinkflug. Situation der DEWEZET in Zahlen
Daten zur Krise der Tageszeitung/en:
Die Krise der Tageszeitungen in Deutschland betrifft auch die DEWEZET. Die Verkaufszahlen der deutschen Lokal- und Regionalzeitungen sinken auf teilweise dramatisches Niveau. So ein Bericht der Internetseite meedia.de vom 22.07.2019.
Anlass, sich erneut die Zahlen für unsere lokale Heimatzeitung anzusehen. Die Daten dazu sind öffentlich auf der Internetseite ivw.eu recherchierbar.
Demnach sank im zweiten Halbjahr 2019 im Vergleich zum zweiten Quartal 2018 bei der DEWEZET Ausgabe Hameln:
Verbreitung: – 979 gleich – 4,93 %
Verkauf: – 892 gleich – 4,74 %
Abonnement: – 750 gleich – 4,49 %
Drucklauflage: – 1223 gleich – 5,85 %
„Abonnementenzahlen im Sinkflug. Situation der DEWEZET in Zahlen“ weiterlesenKastanienwall Hameln nach der Fällung der erkrankten Kastanien
Bilder vom 8.8.2019 – Ralf Hermes
Siehe auch: https://hamelnerbote.de/?tag=kastanienwall
Ralf Hermes, 08.08.2019
Rückblick 2006 – Grün in der Fußgängerzone Hameln
Zur Zeit (August 2019) wird wieder über das Thema „Grün in der Fußgängerzone“ berichtet. Die DEWEZET berichtet über „Beete in „Dalli Dalli“ -Optik – so sah die Fußgängerzone“ aus. Die Bilder die dort von der Zeitung gezeigt werden, möchte ich gerne ergänzen.
Im Jahr 2006 hielt ich als Vorsitzender des BUND einen Vortrag und stellte die damaligen Planungen mit Bildern von damals gegenüber. Geplant war damals eine fast vollständige „Eingrünung“ der Fußgängerzone.
Im Rahmen der nachfolgenden Fußgängerzonendiskussion konnten einige Bäume „gerettet“ werden. Die Pflanzbeet verschwanden. Die Fußgängerzone veränderte sich im Punkt Grüngestaltung enorm.
Hier einige Bildimpressionen aus dem Vortrag:
„Rückblick 2006 – Grün in der Fußgängerzone Hameln“ weiterlesenAbschied nehmen von den Kastanienwall-Kastanien
Bis auf zwei jüngere, nachgepflanzte Bäume ist da nichts mehr zu machen. in den nächsten Tagen geht die Fällung der kranken, absterbenden Bäume los.
Einzelbilder:
„Abschied nehmen von den Kastanienwall-Kastanien“ weiterlesenBaumsterben 2.0 im Stadtgebiet Hameln
Impressionen vom 04.08.2019. Die Baumschäden im Stadtgebiet sind vielfältig. Manche Bäume sind schon komplett abgestorben, manche weisen starke Schäden auf. Einige sind schon gefällt worden. Bei einigen gibt es „lediglich“ erste Anzeichen zur Sorge.
Einzelbilder:
„Baumsterben 2.0 im Stadtgebiet Hameln“ weiterlesenHameln heute und früher (1)
Gegenüberstellung gestern und heute auf Grundlage von Fotos aus der Facebookgruppe „Hameln- heute und früher“ (Danke!)
Die aktuellen Stadtbilder sind vom 04.06.2019.
„Hameln heute und früher (1)“ weiterlesen